PuppenParade Ortenau

Figurentheater für jedes Alter: PuppenParade Ortenau gastiert wieder in die Rheinstadt

Die Groteske Planet Eden handelt von ernsten Themen und richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Bildrechte: Andreas Pankratz

Das Puppenspiel nicht nur etwas für Kinder sein muss, zeigt die Puppenparade Ortenau in diesem Jahr mit ihrem Familien- und Erwachsenenprogramm auf. Die Groteske Planet Eden Mini richtet sich dezidiert an ein erwachsenes Publikum. Für die ganze Familie eignen sich die Abenteuergeschichte Jonas und der Engel genauso wie Die Schneekönigin und Käpt’n Knitterbart und Mee(h)r. Der Vorverkauf läuft bereits. Karten gibt es bei der Tourist-Information, bei den üblichen Reservix-Vorverkaufsstellen und online. Die anderen Vorstellungen sind weitgehend ausgebucht.

Inspiriert von Hieronymus Boschs Gemälde Der Garten Eden handelt Planet Eden Mini von aktuellen Themen. Gott beauftragt den Teufel, die Erde vor dem drohenden Untergang durch den Menschen zu bewahren. Verwirrt und ein wenig geschmeichelt macht sich der Antichrist an die Arbeit, sieht sich aber bald mit großen Problemen konfrontiert. Zu sehen ist die von Puppenspieler Marc Schnittger inszenierte Weltuntergangsgeschichte am Freitag, 17. März, ab 20 Uhr im Kulturhaus. Am selben Ort zeigt dieser am Samstag, 18. März, ab 15 Uhr das familienfreundliche Stück Jonas und der Engel. Der alte Mönch Bonifatius lebt alleine in einem einsturzgefährdeten Kloster. Der Engel Minetti bekommt die himmlische Weisung, ihn vor Unheil zu schützen. Als Bonifatius sich weigert, sein gefährliches Domizil zu verlassen, droht der Auftrag zu scheitern. Gemeinsam mit dem achtjährigen Jonas versucht der Himmelsbote den Mönch und sein Kloster zu retten. Nur noch wenige Restkarten gibt es für die Bühneninterpretation des Märchens Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen vom Figurentheater die exen, welches am Donnerstag, 16. März, ab 10.30 im Kulturhaus gezeigt wird. Selbiges gilt für die Zusatzaufführung des Käpt'n Knitterbart und Mee(h)r des Frankfurter Figurentheaters Eigentlich am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr in der Stadthalle. Kleingruppen mit Kindern von vier bis neun Jahren melden sich bei Interesse direkt beim Kulturbüro unter 07851 88-2602 an. Kitagruppen mit Kindern ab fünf Jahren erhalten unter derselben Rufnummer Restkarten für Käpt'n Knitterbart und Mee(h)r. Das 40 Seiten starke Heft mit dem Gesamtprogramm der PuppenParade liegt an den bekannten Orten in der Innenstadt und den Rathäusern aus. Online kann es ebenfalls abgerufen werden.