Dienstag, 22.03.2022 - Sonntag, 17.07.2022 | 19.30 Uhr Programmübersicht Club Voltaire in Kehl e.V.
Kurzbeschreibung
April bis Juli 2022, aktueller Stand bzgl. Absagen oder Terminverschiebungen der Veranstaltungen
Veranstalter
Club Voltaire in Kehl e. V.
Hafenstr. 3
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Übersicht der Veranstaltungen wird auf dem aktuellen Stand gehalten, sollten geplante Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden.
PROGRAMMÄNDERUNG – MUSS VERSCHOBEN WERDEN
NEUER TERMIN: 11. JULI 2022!
Montag, 04.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie Monecke, München
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 28.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Das Klima, Gestern und Morgen: Ein komplexes Zusammenspiel von Treibhausgasen, Luftverschmutzung, Wasser, Eis und Vegetation – Dr. Rupert Holzinger, Physiker an der Uni Utrecht
Dieser Vortrag berichtet aus der täglichen Welt der Klimaforscher und gibt Einblick in die Komplexität des Klimasystems am Beispiel von Feinstaub. Die Effekte reichen von Wolkenbildung bis zu klimarelevanten Reaktionen natürlicher Ökosysteme.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Dienstag, 03.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
------------------------------------------------------------
Sonntag, 22.05.2022, 9:00 Uhr, Treffpunkt Tramhaltestelle Rathaus Kehl
Führung durch das jüdische Straßburg, Dr. Stefan Woltersdorff – 2. Termin
Er wird uns durch das jüdische Straßburg führen mit anschl. Mittagessen in einem jüdischen Restaurant. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.05.2022 per Mail an info@voltaire-in-kehl.de oder telefonisch unter 07851/75573.
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 02.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
250 Jahre Guillaume-Auguste Lamey – Dichter, Republikaner, Europäer, Vortrag Dr. Stefan Woltersdorff
Der Deutsch-Franzose Lamey wurde in Kehl geboren, starb in Straßburg und hinterließ ein facettenreiches literarisches Werk, in dem sich drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Elsässisch) und drei Stile begegnen (Jakobinismus, Klassik, Romantik). Als glühender Anhänger der Revolution, Freund des Malers Eugène Delacroix und des Dichters Justinus Kerner kämpfte er bis zuletzt für ein republikanisches und vielsprachiges Europa. Doch während Straßburg ihn mit einem Ehrengrab und einer nach ihm benannten Straße ehrt, wurde das Erbe Lameys in seiner Geburtsstadt vergessen bzw. verdrängt. Anlässlich seines 250. Geburtstages sollten wir dies ändern und ihn als das ehren, was er ist: der wohl bedeutendste in Kehl geborene Schriftsteller.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – FINDET NICHT STATT!!!
Sonntag, ...
PROGRAMMÄNDERUNG – MUSS VERSCHOBEN WERDEN
NEUER TERMIN: 11. JULI 2022!
Montag, 04.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie Monecke, München
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 28.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Das Klima, Gestern und Morgen: Ein komplexes Zusammenspiel von Treibhausgasen, Luftverschmutzung, Wasser, Eis und Vegetation – Dr. Rupert Holzinger, Physiker an der Uni Utrecht
Dieser Vortrag berichtet aus der täglichen Welt der Klimaforscher und gibt Einblick in die Komplexität des Klimasystems am Beispiel von Feinstaub. Die Effekte reichen von Wolkenbildung bis zu klimarelevanten Reaktionen natürlicher Ökosysteme.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – ERSTZTERMIN!!!
Dienstag, 03.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
------------------------------------------------------------
Sonntag, 22.05.2022, 9:00 Uhr, Treffpunkt Tramhaltestelle Rathaus Kehl
Führung durch das jüdische Straßburg, Dr. Stefan Woltersdorff – 2. Termin
Er wird uns durch das jüdische Straßburg führen mit anschl. Mittagessen in einem jüdischen Restaurant. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.05.2022 per Mail an info@voltaire-in-kehl.de oder telefonisch unter 07851/75573.
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 02.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
250 Jahre Guillaume-Auguste Lamey – Dichter, Republikaner, Europäer, Vortrag Dr. Stefan Woltersdorff
Der Deutsch-Franzose Lamey wurde in Kehl geboren, starb in Straßburg und hinterließ ein facettenreiches literarisches Werk, in dem sich drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Elsässisch) und drei Stile begegnen (Jakobinismus, Klassik, Romantik). Als glühender Anhänger der Revolution, Freund des Malers Eugène Delacroix und des Dichters Justinus Kerner kämpfte er bis zuletzt für ein republikanisches und vielsprachiges Europa. Doch während Straßburg ihn mit einem Ehrengrab und einer nach ihm benannten Straße ehrt, wurde das Erbe Lameys in seiner Geburtsstadt vergessen bzw. verdrängt. Anlässlich seines 250. Geburtstages sollten wir dies ändern und ihn als das ehren, was er ist: der wohl bedeutendste in Kehl geborene Schriftsteller.
------------------------------------------------------------
PROGRAMMÄNDERUNG – FINDET NICHT STATT!!!
Sonntag, ...
Kategorien
Kategorie
Diskussionen / GesprächsrundenMontag, 04.07.2022 - Donnerstag, 20.10.2022 | 08.00 Uhr KLAUS - DIETER KRAZEWSKI & ANDREA WEBER - Bildnisse der Lichtmalerei
Kurzbeschreibung
Klaus-Dieter Krazewski betreibt die Lochkamerafotografie. Andrea Weber aus Paris gestaltet mit Zeichnung, Malerei und Fotografie.
Homepage kunstforum-kork.de
Veranstalter
Anita Frei-Krämer
Richard-Wagner-Str. 97
77694 Kehl
Beschreibung
Der Gebrauch der Fotografie ist heutzutage sehr alltäglich und selbstverständlich für unzählige Zwecke geworden, die von der privaten Nutzung über die Dokumentation von Zuständen und Zeitabläufen bis zur Werbung und kommerziellen Verarbeitung reichen. Als Lichtbildnerei dient die Fotografie in unendlicher Vielfalt sowohl im Print- und Kunstbereich als Vehikel der Kommunikation. Durch Anwendung höchst entwickelter technischer Geräte und Verbrauchsmaterialien begründet die Fotografie eine eigene Industrieform und Kultur. Hier zeigen zwei Künstlerpersönlichkeiten der Bilderflut entgegen ihre fotografischen Standpunkte.
Der Westfale Klaus-Dieter Krazewski betreibt Lochkamerafotografie. Das ist eine sehr alte Technik aus historischer Sicht. Er verwendet seit 30 Jahren verschiedene Behältnisse wie große Konservendosen, ausrangierte Holzkoffer oder auch eine Handtasche, die er mit verschieden großen Löchern versieht und somit zur Lochkamera verwandelt. Er beschäftigt sich mit Themenzyklen beispielsweise Bauhausfotografie, Gedichten von Hölderlin oder Landschaftsformationen sowie bewegtem Wasser. Dazu baut er die Kameras so, dass sie entweder ein Loch oder bis zu 20 Löchern haben, die Bilder entstehen lassen, welche suggerieren, im Labor manipuliert worden zu sein. Er erarbeitet mit den diversen Kameras Langzeitaufnahmen (z.B. bis zu 45 Minuten Belichtungszeit). Die Kameras werden so gebaut, dass sie das Negativmaterial in Größen bis zu 70 x 80 cm aufnehmen können, was dazu führen kann, dass eine Lochkamera so groß wie ein Kühlschrank wird. Das bedeutet, dass seine Arbeitsweise an den Ursprung der Fotografie im vorletzten Jahrhundert erinnert. Zu sehen sind Palladiumprints, Salzprints und Cyanotypien (alles Edeldruckverfahren).
Die in Paris lebende Andrea Weber hat wiederum eine andere Arbeitsweise. Sie skizziert mit Tusche zart ihre Vorstellungen auf meist kleinformatige Papiere, die sie mit hochwertigen Ausschnitten aus Zeitschriften collagiert. Mitunter malt sie mit Aquarellfarben und verschiedenen Stiften teilweise konkret anmutende Fragmente in die Fläche und das Collagierte hinein. Dann fotografiert sie das Ganze. Sie erzeugt anstelle der Abbildung der Wirklichkeit eine Änderung zum Abstrakten und Konstruierten. Mit ihrer Vorgehensweise verwandelt sich das Bildverständnis zum autonomen Schaffensakt einer neuen Bildwirklichkeit. Ihre lichtbildnerische Produktion wird manuell, also haptisch hergestellt und ist ein Äquivalent zur Malerei. ...
Der Westfale Klaus-Dieter Krazewski betreibt Lochkamerafotografie. Das ist eine sehr alte Technik aus historischer Sicht. Er verwendet seit 30 Jahren verschiedene Behältnisse wie große Konservendosen, ausrangierte Holzkoffer oder auch eine Handtasche, die er mit verschieden großen Löchern versieht und somit zur Lochkamera verwandelt. Er beschäftigt sich mit Themenzyklen beispielsweise Bauhausfotografie, Gedichten von Hölderlin oder Landschaftsformationen sowie bewegtem Wasser. Dazu baut er die Kameras so, dass sie entweder ein Loch oder bis zu 20 Löchern haben, die Bilder entstehen lassen, welche suggerieren, im Labor manipuliert worden zu sein. Er erarbeitet mit den diversen Kameras Langzeitaufnahmen (z.B. bis zu 45 Minuten Belichtungszeit). Die Kameras werden so gebaut, dass sie das Negativmaterial in Größen bis zu 70 x 80 cm aufnehmen können, was dazu führen kann, dass eine Lochkamera so groß wie ein Kühlschrank wird. Das bedeutet, dass seine Arbeitsweise an den Ursprung der Fotografie im vorletzten Jahrhundert erinnert. Zu sehen sind Palladiumprints, Salzprints und Cyanotypien (alles Edeldruckverfahren).
Die in Paris lebende Andrea Weber hat wiederum eine andere Arbeitsweise. Sie skizziert mit Tusche zart ihre Vorstellungen auf meist kleinformatige Papiere, die sie mit hochwertigen Ausschnitten aus Zeitschriften collagiert. Mitunter malt sie mit Aquarellfarben und verschiedenen Stiften teilweise konkret anmutende Fragmente in die Fläche und das Collagierte hinein. Dann fotografiert sie das Ganze. Sie erzeugt anstelle der Abbildung der Wirklichkeit eine Änderung zum Abstrakten und Konstruierten. Mit ihrer Vorgehensweise verwandelt sich das Bildverständnis zum autonomen Schaffensakt einer neuen Bildwirklichkeit. Ihre lichtbildnerische Produktion wird manuell, also haptisch hergestellt und ist ein Äquivalent zur Malerei. ...
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstSamstag, 09.07.2022 | 18.30 Günter Frei mit Wirtshausmuik
Kurzbeschreibung
Günter Frei wird euch in vergangene Tage entführen. Last euch von Ihm verzücken. Passend dazu Wildschwein vom Spieß.
Beschreibung
Günter, der Gaukler und Spielmann aus der Ortenau, hat einen großen Melodienschatz. Günter singt und spielt Balladen, Volksweisen, Trinklieder, Tanzlieder, Tavernenlieder, Schlaflieder, Kinderlieder, Mönch- und Pfaffenlieder, Liebeslieder, Lumpenlieder, Lieder zum Mitmachen, Schellenlieder und Ritterlieder. Zu Gehör bringt er dabei seinen Dudelsack, das ist eine Schäferpfeife, die Kastenlaute, die Gitarrenlaute, die Liebesflöte, das Zupfholz, seine Kuhglocken (Schellen), die Schnuffelrutsch und seine Stimme. Weniger anzeigen
Kategorien
Kategorie
Kabarett & KleinkunstDonnerstag, 14.07.2022 | 10-18 Uhr Edeltrödel & Design - Markt der schönen Dinge 2022
Kurzbeschreibung
Hochwertiger Flohmarkt mit Ausstellern aus dem deutschen Südwesten, dem Elsass und der Schweiz
Homepage www.altstadt-antikmarkt.de
Veranstaltungsort
Marktplatz
Kehl
Beschreibung
Angeboten werden Antiquitäten und anspruchsvoller Trödel aus den letzten Jahrhunderten, Kuriositäten aus Biedermeier, Jugendstil, Art Deco, 50-er und 60-er Jahre und Designstücke aus vergangenen Zeiten.
Organisator ist die Agentur Meyer & Koch, die sich mit den Altstadt-Antikmärkten bereits einen Namen gemacht hat.
Bitte beachten Sie die auf dem Markt geltenden Abstands- und Hygieneregeln!
Information für Händler:
Die angebotenen Waren müssen vor 1975 entstanden sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartnerin ist Claudia Glockner, Agentur Meyer & Koch, Tel. 07642 - 49702 - 30, Mail: info@altstadt-antikmarkt.de
Organisator ist die Agentur Meyer & Koch, die sich mit den Altstadt-Antikmärkten bereits einen Namen gemacht hat.
Bitte beachten Sie die auf dem Markt geltenden Abstands- und Hygieneregeln!
Information für Händler:
Die angebotenen Waren müssen vor 1975 entstanden sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Ansprechpartnerin ist Claudia Glockner, Agentur Meyer & Koch, Tel. 07642 - 49702 - 30, Mail: info@altstadt-antikmarkt.de
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteDonnerstag, 14.07.2022 | 8:30 Uhr Ohne Wasser geht nichts!
Kurzbeschreibung
Autorenbegegnung mit Mieke Scheier für Klasse 2 bis 4
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Autorin und Illustratorin Mieke Scheier erklärt mithilfe ihres Sachbuches die Wichtigkeit von Wasser. Wo kommt es her? Was macht es besonders? Wem gehört es? Anschließend kommt sie mit den Kindern ins Gespräch und gibt anhand von Zeichenübungen Grundkenntnisse der Illustration.
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenFreitag, 15.07.2022 - Samstag, 16.07.2022 | jeweils ab 16 Uhr Weinfestival im Lolo Kehl
Kurzbeschreibung
Wein, Cocktails und Streetfood - das Lolo im Village Kehl lädt ein! Freut Euch auf einen Sommerabend im Village Kehl!
Homepage www.das-lolo.de
Beschreibung
Am Freitag wird euch DJ Heinz-K. (Kultfete) mit Sundowner-Beats bis in die Abendstunden verwöhnen.
Bei Clubsound im Ibiza-Style bieten wir euch Streetfood, leckere Cocktails ? und Weine ?
Vorbestellung unter hallo@das-lolo.de
Bei Clubsound im Ibiza-Style bieten wir euch Streetfood, leckere Cocktails ? und Weine ?
Vorbestellung unter hallo@das-lolo.de
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteFreitag, 15.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 16., 22., 24., 29. und 30. Juli 2022
Weitere Termine: 16., 22., 24., 29. und 30. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 16.07.2022 | 11.00 Uhr Culture Day
Kurzbeschreibung
Das bunte Mitmach-Festival im und am Kulturhaus! Workshops, Konzerte, Ausstellungen, Partys, Kulinarisches und mehr. Und das kostenlos!
Beschreibung
Die Ortenau zeigt, was sie hat! Beim Culture Day am 16. Juli 2022 wird das Kulturhaus zum bunten Treffpunkt für Kulturbegeisterte, Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Glaubensgemeinschaften – von jung bis alt! Euch erwartet ein buntes Programm: Workshops, Konzerte, Ausstellungen, Partys, Kulinarisches und mehr, im ganzen Haus und auf dem Vorplatz, von morgens bis in die Nacht hinein. Eintritt frei! Alle sind willkommen!
Wir freuen uns auf euch!
Programmbroschüre und weitere Infos:
https://www.kehl.de/kultur/kulturbuero/kulturreihen/culture+day
Wir freuen uns auf euch!
Programmbroschüre und weitere Infos:
https://www.kehl.de/kultur/kulturbuero/kulturreihen/culture+day
Kategorien
Kategorie
Stadt- / Stadtteil- und DorffesteSamstag, 16.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 15., 22., 24., 29. und 30. Juli 2022
Weitere Termine: 15., 22., 24., 29. und 30. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 17.07.2022 | 18.00 Uhr Kindermusical Babel Blamabel
Kurzbeschreibung
Kindermusical Babel Blamabel von Andreas Hantke für Solisten, Chor und Instrumentalensemble
Beschreibung
Am 17. Juli um 18 Uhr werden die Kinder- und Jugendchöre der evangelischen Singschule Kehl unter Leitung von Bezirkskantorin Carola Maute in der Friedenskirche ein Musical aufführen.
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Kategorien
Kategorie
KindertheaterDonnerstag, 21.07.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Reiner Moschberger)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenFreitag, 22.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 15., 16., 24., 29. und 30. Juli 2022
Weitere Termine: 15., 16., 24., 29. und 30. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 23.07.2022 | 11.00 - 15.30 Kultiviere deinen Garten
Kurzbeschreibung
Der besondere Workshop für Stimme, Seele, Geist und Körper
Yoga mit meditativen Texten, Musik, Klangmassage und mehr...
Yoga mit meditativen Texten, Musik, Klangmassage und mehr...
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit der langjährig praktizierenden und erfahrenen Yogalehrerin Diana Rahäuser, stimulieren wir Körper, Stimme, Seele und Geist mit Yogaeinheiten, meditativen Texten und musikalischem Klangteppich, die sich in harmonischem Wechsel miteinander verbinden.
Klangmassage wird zum Teil mit eingebaut und kann auch individuell nach dem Workshop erlebt werden.
Nach dem Motto „Kultur für alle Sinne“ erleben die Teilnehmer eine großartige Mischung aus Bewegung, dem Lauschen von Gleichnissen und einem sich hingeben an die Musik, damit sie sich ganzheitlich zum Klingen und Leuchten bringen.
In der Mittagspause gibt es ein Buffet mit leichter und gesunder Kost.
Wir möchten mit diesem Projekt, Menschen bewusst machen und die Erfahrung schenken, dass alle Energien in uns verbunden sind und gemeinsam ins Fließen kommen.
Das stilvolle Ambiente des Yogahauses und der wunderschöne Garten bilden den harmonischen Rahmen für dieses besondere Erlebnis.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitwirkende :
Horst Kiss – Stimmbildung und Lesung
Diana Rahäuser – Yoga und Meditation
Wolfgang Weber – Klavier
Brigitte Weber – Klangmassage
Maike Blaszkiewiez - Gesamtkonzept
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
„Il faut cultiver notre jardin” – Voltaire
Klangmassage wird zum Teil mit eingebaut und kann auch individuell nach dem Workshop erlebt werden.
Nach dem Motto „Kultur für alle Sinne“ erleben die Teilnehmer eine großartige Mischung aus Bewegung, dem Lauschen von Gleichnissen und einem sich hingeben an die Musik, damit sie sich ganzheitlich zum Klingen und Leuchten bringen.
In der Mittagspause gibt es ein Buffet mit leichter und gesunder Kost.
Wir möchten mit diesem Projekt, Menschen bewusst machen und die Erfahrung schenken, dass alle Energien in uns verbunden sind und gemeinsam ins Fließen kommen.
Das stilvolle Ambiente des Yogahauses und der wunderschöne Garten bilden den harmonischen Rahmen für dieses besondere Erlebnis.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitwirkende :
Horst Kiss – Stimmbildung und Lesung
Diana Rahäuser – Yoga und Meditation
Wolfgang Weber – Klavier
Brigitte Weber – Klangmassage
Maike Blaszkiewiez - Gesamtkonzept
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
„Il faut cultiver notre jardin” – Voltaire
Kategorien
Kategorie
SeminarSamstag, 23.07.2022 - Sonntag, 24.07.2022 | 19.00 Uhr Einlass DIE GARTENPARTY 2022
Kurzbeschreibung
GERMAN VOICE PROMOTION präsentiert die ultimative
Pop-Schlager-Dance Night LIVE Act´s
TICKET HOTLINE: 07854 9894610
Pop-Schlager-Dance Night LIVE Act´s
TICKET HOTLINE: 07854 9894610
Veranstalter
German Voice Promotion e.K.
Gustav-Roos-Straße 2
77694 77694 Kehl/Goldscheuer
Beschreibung
Die wohl schönste Party im Südwesten erwartet euch in einem traumhaften Garten von über 1000 m² geschmückt mit Lampions, Fackeln, Palmen, Blumen, Bäche, Waterfalls, Dancefloor 60m², Mengen an bunten Scheinwerfer und Wallwasher.
zu Gast sind als LIVE Act´s der Halbfinalist aus DSDS "LUKAS OTTE" und Schlagerstar "MICHAEL MORGAN" welche zusammen mit DJ NICK eine Feuerwerk an Hits zünden werden.
zur Verköstigung findet ihr eine Bierschwemme, Cocktail-Bar und unser Restaurant mit Biergarten.
Selbstverständlich werden sie den ganzen Abend von unserem Service betreut.
DAS MENUE (23 €)
Zart gegrilltes Pollo Fino auf buntem Beet von Ofengemüse mit einem Hauch süß/sauer Juice und feinsten Schwizer Rösti.
Lemonmousse-Tarte auf einem Spiegel von Waldfrüchten, garniert mit Lemon-Schokoraspel und roter Johannisbeer am Zweig
Also... dannn... auf was wartet ihr noch....Ruft die Hotline an und reserviert euch die Tickets mit dem leckeren Menue.
Das GVP-Team wünscht euch einen wunderschönen und unvergesslichen Abend
zu Gast sind als LIVE Act´s der Halbfinalist aus DSDS "LUKAS OTTE" und Schlagerstar "MICHAEL MORGAN" welche zusammen mit DJ NICK eine Feuerwerk an Hits zünden werden.
zur Verköstigung findet ihr eine Bierschwemme, Cocktail-Bar und unser Restaurant mit Biergarten.
Selbstverständlich werden sie den ganzen Abend von unserem Service betreut.
DAS MENUE (23 €)
Zart gegrilltes Pollo Fino auf buntem Beet von Ofengemüse mit einem Hauch süß/sauer Juice und feinsten Schwizer Rösti.
Lemonmousse-Tarte auf einem Spiegel von Waldfrüchten, garniert mit Lemon-Schokoraspel und roter Johannisbeer am Zweig
Also... dannn... auf was wartet ihr noch....Ruft die Hotline an und reserviert euch die Tickets mit dem leckeren Menue.
Das GVP-Team wünscht euch einen wunderschönen und unvergesslichen Abend
Kategorien
Kategorie
Schlager & Volksmusik KonzertSonntag, 24.07.2022 | 10 Uhr bis ca. 19 Uhr Sommerfest - 100 Jahre Mandolinenverein Auenheim e.V.
Kurzbeschreibung
1922 - 2022 | Gemeinsam feiern wir den 100. Geburtstag des Mandolinenverein Auenheim.
Homepage www.mandolinenverein-auenheim.de
Veranstalter
Mandolinenverein Auenheim e.V.
Eisenbahnstr. 34
77694 Kehl
Beschreibung
Wir freuen uns auf einen besonderen Festtag unter Mitwirkung der Ev. Kirchengemeinde, der Rheinwaldmusikanten, dem Harmonikafreunde Lauf 1933 e.V., der Société des Mandolinistes et Guitaristes d'Illkirch-Graffenstaden und natürlich dem Geburtstagskind - dem Orchester des Mandolinenverein Auenheim.
Wo?
Open-Air auf dem Gelände und mit Unterstützung des Auenheimer Schützenvereins
Wann?
Am Sonntag, den 24. Juli 2022 ab 10 Uhr
Das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz.
Wo?
Open-Air auf dem Gelände und mit Unterstützung des Auenheimer Schützenvereins
Wann?
Am Sonntag, den 24. Juli 2022 ab 10 Uhr
Das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz.
Kategorien
Kategorie
VereinsfesteSonntag, 24.07.2022 | 11.00 - 15.30 Kultiviere deinen Garten
Kurzbeschreibung
Der besondere Workshop für Stimme, Seele, Geist und Körper
Yoga mit meditativen Texten, Musik, Klangmassage und mehr...
Yoga mit meditativen Texten, Musik, Klangmassage und mehr...
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit der langjährig praktizierenden und erfahrenen Yogalehrerin Diana Rahäuser, stimulieren wir Körper, Stimme, Seele und Geist mit Yogaeinheiten, meditativen Texten und musikalischem Klangteppich, die sich in harmonischem Wechsel miteinander verbinden.
Klangmassage wird zum Teil mit eingebaut und kann auch individuell nach dem Workshop erlebt werden.
Nach dem Motto „Kultur für alle Sinne“ erleben die Teilnehmer eine großartige Mischung aus Bewegung, dem Lauschen von Gleichnissen und einem sich hingeben an die Musik, damit sie sich ganzheitlich zum Klingen und Leuchten bringen.
In der Mittagspause gibt es ein Buffet mit leichter und gesunder Kost.
Wir möchten mit diesem Projekt, Menschen bewusst machen und die Erfahrung schenken, dass alle Energien in uns verbunden sind und gemeinsam ins Fließen kommen.
Das stilvolle Ambiente des Yogahauses und der wunderschöne Garten bilden den harmonischen Rahmen für dieses besondere Erlebnis.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitwirkende :
Horst Kiss – Stimmbildung und Lesung
Diana Rahäuser – Yoga und Meditation
Wolfgang Weber – Klavier
Brigitte Weber – Klangmassage
Maike Blaszkiewiez - Gesamtkonzept
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
„Il faut cultiver notre jardin” – Voltaire
Klangmassage wird zum Teil mit eingebaut und kann auch individuell nach dem Workshop erlebt werden.
Nach dem Motto „Kultur für alle Sinne“ erleben die Teilnehmer eine großartige Mischung aus Bewegung, dem Lauschen von Gleichnissen und einem sich hingeben an die Musik, damit sie sich ganzheitlich zum Klingen und Leuchten bringen.
In der Mittagspause gibt es ein Buffet mit leichter und gesunder Kost.
Wir möchten mit diesem Projekt, Menschen bewusst machen und die Erfahrung schenken, dass alle Energien in uns verbunden sind und gemeinsam ins Fließen kommen.
Das stilvolle Ambiente des Yogahauses und der wunderschöne Garten bilden den harmonischen Rahmen für dieses besondere Erlebnis.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitwirkende :
Horst Kiss – Stimmbildung und Lesung
Diana Rahäuser – Yoga und Meditation
Wolfgang Weber – Klavier
Brigitte Weber – Klangmassage
Maike Blaszkiewiez - Gesamtkonzept
Gefördert durch das Kulturbüro Kehl
„Il faut cultiver notre jardin” – Voltaire
Kategorien
Kategorie
SeminarSonntag, 24.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 15., 16., 22., 29. und 30. Juli 2022
Weitere Termine: 15., 16., 22., 29. und 30. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterDonnerstag, 28.07.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführerin Brigitte Michel)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 28.07.2022 | 20.00 Uhr DichtungsRing | Poetry Slam - Die Show - Special Guest STEREOGOLD
Kurzbeschreibung
Die Poetry Show im Kulturhaus mit hochkarätigen Slammerinnen und Slammern + Livemusik der Kölner Band STEREOGOLD
Beschreibung
DichtungsRing Poetry Slam – Die Show
Special Guest: STEREOGOLD (Unplugged)
Der Poetry Slam im Kulturhaus erlebt ein Sommerhighlight!
DichtungsRing – Die neue Spoken Word Reihe aus dem Kulturhaus. Ob gereimt oder erzählt, berührend oder aufbrausend, für Herz, Hirn oder Zwerchfell: hier ist alles möglich und Vieles wird geboten. Poetry Slam-Master und Moderator Marius Loy lädt zum Event die von Euch gekürten Gewinner*innen der ersten drei Poetry Slams im Kulturhaus zum literarischen Stelldichein:
Lena Stokoff
Sie kam 2017 zum Poetry Slam. Ihre ersten Auftritte hatte sie in Tübingen, wo die heute 25-jährige lebt. Mittlerweile blickt sie auf hunderte Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Nicht nur klassische Poetry Slam Bühnen, sondern auch Lesebühnen und PowerPointKaraoke Auftritte füllen ihren Kalender. Die Poetin, Autorin und Moderatorin organisiert eigene Poetry Slams, sowie diverse Kulturveranstaltungen in Baden-Württemberg.
Marvin Suckut
Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann.
Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Dabei konnte er über 300 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart.
Stefan Unser
Der Karlsruher Poetry Slammer ist Menschen-Zoologe und Welterklärer auf der Suche nach intelligentem Leben. So scharfsinnig und wunderbar, dass er aus Versehen 2016 Baden-Württembergischer Poetry Slam Meister wurde.
Als Organisator und Moderator der Karlsruher Szene und Gründer der Poetry Lesebühne "An WOrt und Stelle" in der Badischen Landesbibliothek ist er seit 10 Jahren Motor und Kulturaktivist in Sachen Bühnenpoesie.
Freut euch auf eine Slam-Show, bei der die siegreichen Poet*innen aus den ersten Poetry Slams im Kulturhaus alle Fesseln abstreifen dürfen: mit ihren besten Texten erstmalig in einer gemeinsamen Show, ohne Wettbewerb, nur für euch!
Und sie haben musikalische Unterstützung dabei: STEREOGOLD – die talentierte Kölner Rockband wird mit einer fesselnden Unplugged-Show den Abend umrahmen:
Die vier Jungs von STEREOGOLD pendeln zwischen jugendlicher Abenteuerlust und hoffnungsvoller Melancholie. Nach ihrem ersten Konzert im Kölner Kultclub „Underground“ erlangten sie überregionale Bekanntheit, gelten in der Presse als vielversprechende Newcomer und bewiesen sich als überzeugende Vorband für „Rogers“ und „Das Pack“ auf zwei Deutschland-Tourneen. In ihren deutschsprachigen Texten malen sie Bilder, die von schwebenden ...
Special Guest: STEREOGOLD (Unplugged)
Der Poetry Slam im Kulturhaus erlebt ein Sommerhighlight!
DichtungsRing – Die neue Spoken Word Reihe aus dem Kulturhaus. Ob gereimt oder erzählt, berührend oder aufbrausend, für Herz, Hirn oder Zwerchfell: hier ist alles möglich und Vieles wird geboten. Poetry Slam-Master und Moderator Marius Loy lädt zum Event die von Euch gekürten Gewinner*innen der ersten drei Poetry Slams im Kulturhaus zum literarischen Stelldichein:
Lena Stokoff
Sie kam 2017 zum Poetry Slam. Ihre ersten Auftritte hatte sie in Tübingen, wo die heute 25-jährige lebt. Mittlerweile blickt sie auf hunderte Auftritte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Nicht nur klassische Poetry Slam Bühnen, sondern auch Lesebühnen und PowerPointKaraoke Auftritte füllen ihren Kalender. Die Poetin, Autorin und Moderatorin organisiert eigene Poetry Slams, sowie diverse Kulturveranstaltungen in Baden-Württemberg.
Marvin Suckut
Seine Karriere als Autor begann 2009 in Stuttgart bei den Baden-Württembergischen U20 Meisterschaften im Poetry Slam, welche er gewann.
Seitdem kann er auf über 800 Auftritte bei Poetry Slams, Lesebühnen und andere Literaturveranstaltungen zurückblicken. Dabei konnte er über 300 Poetry Slams für sich entscheiden. Er wurde 2013 und 2014 Baden-Württembergischer Vize-Meister und stand 2016 im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften in Stuttgart.
Stefan Unser
Der Karlsruher Poetry Slammer ist Menschen-Zoologe und Welterklärer auf der Suche nach intelligentem Leben. So scharfsinnig und wunderbar, dass er aus Versehen 2016 Baden-Württembergischer Poetry Slam Meister wurde.
Als Organisator und Moderator der Karlsruher Szene und Gründer der Poetry Lesebühne "An WOrt und Stelle" in der Badischen Landesbibliothek ist er seit 10 Jahren Motor und Kulturaktivist in Sachen Bühnenpoesie.
Freut euch auf eine Slam-Show, bei der die siegreichen Poet*innen aus den ersten Poetry Slams im Kulturhaus alle Fesseln abstreifen dürfen: mit ihren besten Texten erstmalig in einer gemeinsamen Show, ohne Wettbewerb, nur für euch!
Und sie haben musikalische Unterstützung dabei: STEREOGOLD – die talentierte Kölner Rockband wird mit einer fesselnden Unplugged-Show den Abend umrahmen:
Die vier Jungs von STEREOGOLD pendeln zwischen jugendlicher Abenteuerlust und hoffnungsvoller Melancholie. Nach ihrem ersten Konzert im Kölner Kultclub „Underground“ erlangten sie überregionale Bekanntheit, gelten in der Presse als vielversprechende Newcomer und bewiesen sich als überzeugende Vorband für „Rogers“ und „Das Pack“ auf zwei Deutschland-Tourneen. In ihren deutschsprachigen Texten malen sie Bilder, die von schwebenden ...
Kategorien
Kategorie
ComedyFreitag, 29.07.2022 | 19.00 M.Soul
Kurzbeschreibung
Als einer der angesagtesten Acts der Welt überschreitet Johnny Cash sämtliche musikalischen Genres und sein Publikum, egal ob Gefangener oder Präsident, schreit
Beschreibung
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteFreitag, 29.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 15., 16., 22., 24. und 30. Juli 2022
Weitere Termine: 15., 16., 22., 24. und 30. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 30.07.2022 | 20.00 Uhr DER EINGEBILDETE KRANKE
Kurzbeschreibung
Freut Euch auf unser Sommer-Highlight in der diesjährigen OPEN-AIR-SAISON
Weitere Termine: 15., 16., 22., 24., 29. Juli 2022
Weitere Termine: 15., 16., 22., 24., 29. Juli 2022
Homepage www.theater-der-zwei-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
"Argan ist eine wahre Freude für seinen geldgierigen Leibarzt Monsieur Purgon: Er leidet an Hypochondrie im Endstadium. Die physischen Zusammenhänge sind so wirr wie die Zusammensetzung der verabreichten und natürlich horrend teuren Medikamente. Damit das Geld nicht mehr fließen muss wie ein Aderlass, beschließt Argan die Vermählung seiner Tochter Angélique mit Thomas Diarrhoehrius, dem quacksalbernden Sohn eines weiteren Arztes, dem Argan blindes Vertrauen schenkt und der gerade in die Fußstapfen des Vaters tritt. So schlüge er mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens, die Tochter wäre endlich unter der Haube. Zweitens, mit dem Schwiegersohn käme ein Arzt in die Familie. Drittens, das Geld bliebe, wo es ist. Letzteres ganz zur Freude seiner habgierigen zweiten Frau Béline, die nur darauf wartet, dass er endlich zugrunde geht.
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Doch haben alle die Rechnung ohne die Vernunft gemacht. Denn als diese endlich Einzug hält, tritt an die Stelle der Malaisen die alles heilende Kraft der Liebe. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute.
In Molières hochnotkomischer Satire auf das Ärztewesen (seiner??) Zeit führen Mündigkeit und Abhängigkeit, Fortschrittsglaube und Rückständigkeit einen unermüdlichen Kampf und das sehr zur Belustigung der Zuschauer."
Mit Herbert Leidenheimer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, , Marianne Gerber, Birgit Dehmer, Pauline de Nerée, Nadja Ackermann, Judith Mellert und Markus Boschert.
Regie: Ruth Dilles
Bühnenbild: Christina Beilharz
Choreografie: Birgit Dehmer
Kategorien
Kategorie
TheaterDonnerstag, 04.08.2022 | 16:00 Uhr LeseOase: Piggeldy und Frederick
Kurzbeschreibung
Theater für Kinder ab 4 Jahren.
Jeden Sommer in den Sommerferien verwandelt sich der Garten der Mediathek in eine LeseOase.
Jeden Sommer in den Sommerferien verwandelt sich der Garten der Mediathek in eine LeseOase.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Nichts leichter als das...
Was ist ein Apfel? Was ist Sehnsucht? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen…
Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit.
Was ist ein Apfel? Was ist Sehnsucht? Was ist Fernweh? Was ist eine Badewanne? Fragen, Fragen, Fragen…
Geduldig, kompetent und unschlagbar komisch erklärt Frederick seinem kleinen Bruder die Welt und den Zuschauern gleich mit.
Kategorien
Kategorie
KindertheaterDonnerstag, 04.08.2022 | 19-23.30 Uhr Führung "Geführter Abendspaziergang in Straßburg"
Kurzbeschreibung
Mit Begleitung zur Illumination (Gästeführer Friedrich Peter)
Homepage www.marketing.kehl.de
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie oft im Alltag übersehene Plätze, Monumente und versteckte Winkel im abendlichen Glanz. Um den Abend abzurunden, wird optional eine kleine Schlemmerpause im Restaurant Le Gruber angeboten. Den Höhepunkt der Tour, die Straßburg zeigt, bildet die Ton- und Lichtshow am Münster.