Kehl liegt am Rande des Schwarzwaldes, direkt am Rhein und ist Straßburgs deutsche Nachbarstadt. Von hier aus können Sie ganz bequem interessante Ausflugsziele im Schwarzwald, im Elsass oder auch die Weltstadt Baden-Baden und den Europapark Rust erreichen.
Auflugsziele
Straßburg
Kehls französische Nachbarstadt Straßburg ist die historische Hauptstadt des Elsass und mit der gemütlichen Altstadt und den vielen kulturellen Angeboten immer einen Besuch wert. In Straßburg befinden sich zahlreiche Museen (www.musee-strasbourg.org), sowie das Europa Parlament und die berühmte Kathedrale.
Weitere Informationen sind erhältlich bei der Tourist-Information Straßburg www.ot-strasbourg.fr
Umweltplakette Straßburg (gültig seit 1. November 2017)
Für die 33 Gemeinden umfassende Eurométropole Straßburg gilt ein kommunales Luftschutzgesetz. Wenn die Feinstaubbelastung oder die Ozonwerte sehr hoch sind, wird ein Alarm ausgerufen. Ab dem vierten Tag des Alarms dürfen Fahrzeuge im Großraum Straßburg nur noch mit der Umweltplakette Crit'Air fahren.
Wie erfahre ich, ob ein Alarm ausgerufen wurde?
Wo kann ich die Umweltplakette kaufen?
Bequem von Kehl nach Straßburg:
mit der Straßburger Tram oder dem Zug
Mit der Tramlinie D ab den Haltestellen Rathaus, Hochschule/Läger und Kehler Bahnhof erreichen Fahrgäste bequem die Straßburger Innenstadt (Ausstieg Haltestelle "Langstross" oder "Homme de Fer") in Betrieb. Alternativ gelangt man auch mit dem Zug in die Innenstadt.
Was man beachten muss, wenn man die Tram nutzen möchte, welche Regelungen gelten sowie eine genaue Beschreibung der verschiedenen Tickets finden sich im Flyer, den die Stadt Kehl in Kooperation mit dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau erarbeitet hat.
Häufig gestellte Fragen sind in einer Übersicht zusammen gestellt.
Weitere Informationen in deutscher Sprache erhältlich unter www.cts-strasbourg.fr sowie für den Zug unter www.ortenau-s-bahn.de
Batorama
Mit dem Schiff die historische Altstadt Straßburgs erkunden. www.batorama.de
Le Vaisseau
Wissenschafts- und Technikzentrum in Straßburg für Kinder von 3 bis 15 Jahren.
www.levaisseau.com
Planetarium Straßburg
"World of Living"
Spannende Entdeckungsreise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte; inkl. Eintritt in die Fertighaus-Ausstellung von WeberHaus in Rheinau-Linx.
www.world-of-living.de
Natura Parc
Der grösste Abenteuerpark im Elsass. www.naturaparc.com
Fischtreppe Gambsheim
Besucherzentrum einer der größten Fischtreppen Europas. www.passage309.eu
Ruine Schauenburg Oberkirch
www.schauenburg.de
Elsässische Weinstrasse
von Marlenheim bis Thann warten auf rund 160km viele verschiedene Winzerdörfer und historische Städtchen. www.elsass-weinstrasse.com
Odilienberg (Frankreich)
Der heilige Berg der Elsässer als Wallfahrts- und Gebetsstätte. www.mont-sainte-odile.com
Europa Park Rust
Deutschlands größter Freizeitpark. www.europa-park.de
Naturschutzgebiet Taubergießen
Entdeckung zu Fuß oder als Bootstour im traditionellen Fischerboot www.naturzentrum-rheinauen.eu
WaldErlebnisStation Hundseck
Der Außenbereich mit einem Pirsch-, Rätsel- und Barfußpfad steht allen Waldbesuchern kostenlos zur Verfügung.www.ottersweier.de
Der sagenumwobene Mummelsee im Achertal
Beliebtes Ausflugsziel an der Schwarzwaldhochstraße mit Hotel, Tretbootfahren, Schwarzwaldläden, Holzbackofen und Kunstpfad. www.seebach.de
Klosterruine Allerheiligen in Oppenau
Die Klosterruine ist frei zugänglich www.oppenau.de
Gertelbachwasserfälle Bühlertal
Auf dem Weg durch die Wasserfälle wechseln beeindruckende Wasserkaskaden und imposante Felsformationen und bieten ein faszinierendes Naturschauspiel, das immer wieder zum Verweilen und Betrachten einlädt. www.buehlertal.de
Allerheiligenwasserfälle Oppenau
Gehören zu den größten Wasserfällen des Schwarzwaldes www.oppenau.de
Silbergrube "Segen Gottes" in Haslach
Die alte Silbergrube "Segen Gottes" gehört zu den bedeutendsten historischen Bergwerken des Schwarzwaldes. www.besucherbergwerk-segen-gottes.de
Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach
Das Museum enthält eine Sammlung der wichtigsten Originaltrachten aus dem Schwarzwald und dem Oberrheingebiet. www.haslach.de
Erzbergwerk "Silbergründle" Seebach
Das Bergwerk kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. www.bergwerk-seebach.de
Kur- und Kulturstadt Baden-Baden
mit seinem Festspielhaus (www.festspielhaus.de), seinen Thermalbädern Caracalla-Theme und Friedrichsbad (www.carasana.de), dem Museum Frieder Burda (www.museum-frieder-burda.de), dem Casino (www.casino-baden-baden.de) und vielen anderen Freizeitmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu Baden-Baden finden Sie unter www.baden-baden.de
Museums-Bergwerk Schauinsland bei Freiburg
800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands. www.schauinsland.de
Besucherbergwerk "Teufelsgrund" im Münstertal
Mehr als 1000 Jahre Bergbaugeschichte in einer geheimnisvollen Welt Untertage erleben. www.besucherbergwerk-teufelsgrund.com
Mineralien- und Mathematikmuseum Oberwolfach
Das interaktive Museum vereint das Wissen des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach und die einzigartigen Schwarzwaldmineralien des Vereins der Freunde von Mineralien und Bergbau Oberwolfach e.V.. www.mineralienmuseum.de
Auto- und Uhrenweltmuseum "Erfinderzeiten" in Schramberg
Kleine Autos, große Geschichten heißt es im Automuseum mit über 220 Fahzeugen und auf eine Zeitreise geht es im Uhrenmuseum.
www.auto-und-uhrenwelt.de
Zoo in Karlsruhe
Erleben der Natur, Entdecken und Kennenlernen einer Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen im zoologischen Stadtgarten mitten in der Stadt. www.karlsruhe.de/Zoo
Tiergehege Mundenhof bei Freiburg
Mit 38 Hektar ist der Mundenhof das größte Tiergehege in Baden-Württemberg. Auf den großzügig angelegten Koppeln leben Haus- und Nutztierrassen aus aller Welt. www.mundenhof.de
Steinwasenpark in Oberried bei Freiburg
Der zauberhafte Familienpark im Schwarzwald. www.steinwasen-park.de
Storch- und Fischotterpark in Hunawihr (Frankreich)
Aufzucht und Beobachtungsstation von Weißstörchen, Feldhamstern, Fischottern, Kormoranen und Pinguinen auf 5 Hektar Parkgelände. www.cigogne-loutre.com
Adlerburg "Volerie des Aigles" (Frankreich)
Greifvogelwarte und Flugshow www.voleriedesaigles.com
Affenberg "Montagne des Singes" in Kintzheim (Frankreich)
Waldgebiet von 24 Hektar, in dem über 200 Berberaffen völlig frei leben. Der direkte Kontakt ermöglicht eine hautnahe Begegnung mit diesen faszinierenden Affen und bietet optimale Beobachtungsmöglichkeiten. www.montagnedessinges.com
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Schwarzwaldhöfe, Mühlen und Sägen, Stuben und Scheunen zeigen wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde.
www.vogtsbauernhof.org
Triberger Wasserfälle
Deutschlands höchste Wasserfälle. www.triberg.de
Weltgrößte Kuckucksuhr Triberg
Hier wohnt der Kuckuck im eigenen Haus. Nach einem ca. 100jährigen Uhrwerk einer Kuckucksuhr wurde die weltgrößte Kuckucksuhr nachgebaut. www.uhren-park.de
Dorotheenhütte Wolfach
Letzte, aktive Mundblashütte des Schwarzwaldes mit Glasmuseum. www.dorotheenhuette.de
Schiffshebewerk Saint Louis / Arzviller (Frankreich)
Dieser Schrägaufzug, der 17 Schleusen ersetzt, ist einzigartig in Europa.
www.plan-incline.com
Schloss Bruchsal
Einziges fürstbischöfliche Barockschloss am Oberrhein. Berühmt ist es vor allem durch das beeindruckende Treppenhaus von Baumeister Balthasar Neumann: die „Krone aller Treppenhäuser des Barockstils“. www.schloss-bruchsal.de
Hochkönigsburg (Frankreich)
Die Hohkönigsburg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war Zeitzeuge mehrerer Jahrhunderte innereuropäischer Auseinandersetzungen und Rivalitäten zwischen Lehnsherren, Königen und Kaisern. Die Burg zählte im Laufe der Zeit eine Reihe berühmter Besitzer, die ihre Zeit, aber auch die Burg selbst stark geprägt haben.
www.haut-koenigsbourg.fr
Freilichtmuseum Ecomusée d´Alsace in Ungersheim (Frankreich)
Elsässisches Museumsdorf. www.ecomusee-alsace.fr
Stadt Karlsruhe
Museen und Ausstellungen für jeden Geschmack. www.karlsruhe.de
Stadt Freiburg
Eine lebendige Studentenstadt mit historischem Stadtkern und vielen kulturellen Angeboten. www.freiburg.de
Deutsches Uhrenmuseum in Furtwangen
Die Sammlung zählt mehr als 8000 Objekte aus aller Welt. Rund eintausend Uhren sind für die Besucher sichtbar. www.deutsches-uhrenmuseum.de
Museum für Wasser-Bad-Design von Hans Grohe in Schiltach
Museum zur Badhistorie und Designgeschichte. www.hansgrohe.com
Struthof in Natzwiller (Frankreich)
Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Struthof. www.struthof.fr
Kehl Marketing · Rheinstraße 77 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-1510 · Fax: 07851 88-1501 · marketing@marketing.kehl.de
Tourist-Information Tel.: 07851 88-1555 · Stadthallenvermietung Tel: 07851 88-1520