Stadt Kehl
Vertreten durch
Oberbürgermeister Toni Vetrano
Hausanschrift:
Rathausplatz 1
77694 Kehl
Postanschrift:
Postfach 1720
77677 Kehl
Telefon: 07851 880
Telefax: 07851 88-1102
info@stadt-kehl.de
Die Website "Kehl.de" ist der offizielle Informationsservice der Stadt Kehl im Internet. Anderweitige, teilweise ähnlich bezeichnete Websites stehen in keinem Zusammenhang mit "Kehl.de".
Bei Fragen und Anregungen zum www-Angebot der Stadt wenden Sie sich bitte an die:
Pressestelle Stadt Kehl
Rathausplatz 1
77694 Kehl
Tel. 07851 88-1111
Fax: 07851 88-1102
a.lipowsky@stadt-kehl.de
Technische Realisierung und Content-Management-System
Scholl Communications
Elsässer Str. 74
77694 Kehl
Tel.: 07851 899999-0
Fax: 07851 899999-99
info@scholl.de
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Stadt Kehl ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Erklärung zur Zugangseröffnung nach Art. 3a Verwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg
Für elektronische Dokumente an Behörden, die verschlüsselt oder signiert sind oder sonstige besondere technische Merkmale aufweisen, ist kein Zugang im Sinne Art. 3a Verwaltungsverfahrensgesetz eröffnet.
Die Stadt Kehl nimmt Dokumente in folgenden Dateiformaten entgegen:
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) verwendet werden.
E-Mails werden nur bis zu einer Größe von 18 Megabyte (incl. Anhänge) angenommen.
Dateien in den genannten Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Komprimierte Dateien nimmt die Stadt Kehl nur als nicht selbstentpackende ZIP-Archive (*.zip) entgegen.
Die Stadt Kehl verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Ebenfalls abgewiesen werden E-Mails, die ausführbare Programme enthalten.
Die Stadt Kehl bietet elektronische Dienste und Formulare im Internet an. Diese sind bevorzugt zu verwenden.
Wurde eine elektronische Kommunikation eröffnet, geht die Stadt Kehl davon aus, dass die gesamte Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit andere Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Die Einmündung der Steinertsaustraße in die Leutesheimer Straße in Bodersweier bleibt noch bis Dienstag, 31. Dezember, voll gesperrt. mehr...
An zwei Nachmittagen im Dezember (10./17.) lassen sich bei einer öffentlichen Stadtführung die prachtvoll beleuchteten und geschmückten Gassen Straßburgs entdecken. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano lädt am Dienstag, 17. Dezember, und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Kehler Rathaus ein. mehr...
Die Mediathek ist Anfang Dezember nur eingeschränkt geöffnet. mehr...
„Malen macht Freude“ – unter dieser Devise lädt die AG Demenz Kehl am Dienstag, 10. Dezember, in das Seniorenzentrum Goldscheuer ein. mehr...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Altenheimer Rathauses. mehr...
Auf der B 28 wird es von Dienstag, 10. Dezember, bis Donnerstag, 12. Dezember, zu Verkehrsbehinderungen kommen. mehr...
Der Höhenbergsteiger Holger Birnbräuer berichtet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mediathek von seiner Expedition zum höchsten Punkt der Erde. mehr...
Für den Weihnachtsmarkt in Goldscheuer wird die Merkurstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Montag, 16. Dezember, um 10 Uhr stellenweise gesperrt. mehr...
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte können Kinder bei der Aufführung des Erzähltheaterstücks „Polleke, der kleine Bär“ am Samstag, 14. Dezember, in der Mediathek erfahren. mehr...
Der Schlagraum-Lose für die Kernstadt wird am Samstag, 21. Dezember, versteigert. Der Brennholz-lang-Polter für die Kernstadt kommt am Freitag, 27. Dezember, um 16.30 Uhr, unter den Hammer. mehr...
Problemabfälle und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten können auch 2020 zu bestimmten Terminen gebührenfrei in der Kernstadt, in Auenheim und in Goldscheuer abgegeben werden. mehr...
Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg teilt mit, dass Mitte Dezember die Meldebögen zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 versendet werden. mehr...
Der Managementplan für das FFH-Gebiet „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ liegt nun im Entwurf vor und wird in der Zeit vom 25. November 2019 bis 10. Januar 2020 öffentlich ausgelegt. mehr...
Die Fahrbahnen mehrerer Straßen werden von Montag, 25. November, bis Freitag, 13. Dezember, zeitweise nur halbseitig befahrbar oder komplett gesperrt sein. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -