Ortsverwaltung Goldscheuer
Römerstraße 62
Tel.: 07854 969815
Fax : 07854 969819
ortsverwaltung.goldscheuer@stadt-kehl.de
Sprechzeiten
Montag-Freitag 8.00-12.00 Uhr,
Montag, Mittwoch 14.00-16.00 Uhr
Donnerstag 14.00-18.30 Uhr
Ortsvorsteher: Richard Schüler
Goldscheuer ist im Jahr 1424 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt, Marlen und Kittersburg 1283 n. Chr. Die drei territorial voneinander getrennten Dörfer bilden schon seit Jahrhunderten eine politische Gemeinde.
Die Figuren des Goldwäscherbrunnens Goldscheuer erinnern daran, dass hier früher Gold im Rhein "gescheuert" wurde. Ansonsten dominierten die Fischerei - bis zu ihrem Niedergang - und die Landwirtschaft. Zahlreiche Fachwerkhäuser prägen die Ortsbilder. Das Heimatmuseum in Goldscheuer gibt einen interessanten Einblick in die frühere Lebens- und Arbeitswelt der Dörfer. Ein Natur-Schwimmbad bietet Erfrischung im Sommer.
Der Narrenbrunnen weist Marlen als fasnächtliche Hochburg aus. In Kittersburg lädt die ehemalige Mühle, heute Gastwirtschaft, zum Besuch ein. Unter den Vereinen haben sich die Tauzieher der Sportfreunde Goldscheuer in der Bundesliga einen Namen gemacht. Die Dreiergemeinde ist seit 1971 Stadtteil von Kehl.
Aktuell sind alle Termine bis Anfang April bereits vergeben. mehr...
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Die Rastatter Straße in Bodersweier bleibt im Bereich der Hausnummern 49 bis 55 noch bis Freitag, 16. April, halbseitig gesperrt. mehr...
Belege für To-Go-Bestellungen über 25 Euro können bis Sonntag, 28. März, an die Tourist-Info gesendet werden. mehr...
Folgende Kulturveranstaltungen werden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben oder komplett abgesagt; auch die PuppenParade Ortenau kann in diesem Jahr nicht stattfinden. mehr...
Wer sein Gewerbe an-, ab- oder ummelden möchte, muss dazu nicht den Weg ins Rathaus gehen, sondern kann dies kontaktlos und online tun. mehr...
Aufgrund von Bauarbeiten bestehen im Wohngebiet Bündt noch bis Freitag, 18. Juni, mehrere Sperrungen. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Der „klimafit“-Kurs der Volkshochschule Ortenau wird auch im Frühjahr 2021 in Kehl angeboten; der Klimawandel, seine Folgen und künftige Chancen stehen im Fokus des Seminars. mehr...
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist die Homepage der Wärmegesellschaft Kehl derzeit nicht erreichbar. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße ist bis Freitag, 2. April, voll gesperrt. mehr...
Interessierte im Alter von 16 bis 26 Jahren können sich bis Montag, 15. März, bewerben. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. mehr...
Interessierte zwischen 16 und 26 Jahren können sich ab sofort bewerben. Das FSJ beginnt am 1. September. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -