Im Bereich Umwelt der Stadt Kehl sind zwei Umweltreferenten, eine Umweltpädagogin und eine Sekretärin beschäftigt, zusätzlich unterstützen Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres die Abteilung. Zu den vielfältigen Aufgaben gehört der technische Umweltschutz, der unter anderem Stellungnahmen zu Neuansiedlungen und Erweiterungen von Industriebetrieben in Straßburg und Kehl umfasst, ebenso wie Energiesparprojekte und die Bekämpfung von Lärm- und Geruchsbelästigungen. Grenzüberschreitend befasst sich eine Arbeitsgruppe aus Straßburgern und Kehlern mit Umweltthemen, die den gesamten Ballungsraum betreffen. Eine weitere Aufgabe ist der Naturschutz, wozu beispielsweise die Renaturierung von Gewässern und die ökologische Waldbewirtschaftung zählen. Kostenlose Broschüren und Flyer zu verschiedenen Umweltthemen liegen im Rathaus II, Rathausplatz 3, aus.
Informationen zu aktuellen Aktionen und Projekten finden Sie im Umwelt-Newsletter. Zur Anmeldung geht es hier. Die bisherigen Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Sarah Koschnicke
Umweltreferentin
Telefon: 07851 88-4323
s.koschnicke@stadt-kehl.de
Dr. Ann-Margret Amui-Vedel
Umweltreferentin
Telefon: 07851 88-4321
a.amui-vedel@stadt-kehl.de
Insa Espig
Umweltreferentin
Umweltpädagogin
Telefon: 07851 88-4324
i.espig@stadt-kehl.de
Petra Gross
Sekretariat
Telefon: 07851 88-4326
p.gross@stadt-kehl.de
Zahlreiche Umweltdaten für Kehl sind bei der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg erhältlich.
Daten zur Hochwasser-Vorhersage und zur Luftqualität in Kehl und am Oberrhein finden Sie auch unter folgenden Links:
Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg
Luftmesswerte Kehl-Hafen
Aktuelle Luftqualität am Oberrhein
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, kann dies demnächst wieder mittels Online-Formular melden. mehr...
Wegen Arbeiten am Fahrbahnteiler ist die Kinzigallee auf Höhe der Oberländerstraße bis Sonntag, 31. Januar, verengt. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Freitag, 26. Februar, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Der Bahnübergang in der Auenheimer Straße in Neumühl ist noch bis Dienstag, 23. März, gesperrt. mehr...
Die Fahrpläne der Stadt- und Linienbusse für 2021 sind hier einsehbar. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Die Straße Am Schloßjockelskopf ist auf Höhe der Hausnummer 24 bis zum 26. Februar voll gesperrt. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. Die amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus genannt – startet am Montag, 11. Januar. mehr...
Wer versehentlich keinen oder den falschen Abfallkalender für das kommende Jahr bekommen hat, kann sich an der Infothek im Rathaus I ein Exemplar abholen. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, 2021 voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße bleibt noch bis Sonntag, 31. Januar, abschnittsweise voll gesperrt. mehr...
Sämtliche Gutscheine für das Stegermattbad in Offenburg bleiben bis zum 31. Mai 2021 gültig. mehr...
Das Kulturbüro bietet Kulturschaffenden einen Überblick, wo sie Corona-Hilfen finden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -