Die Stadt Kehl (rund 35 000 Einwohner) liegt zentral in der Oberrhein-Region, einem besonders dynamischen und attraktiven Wirtschaftsraum. Mit ihren 4,9 Millionen Einwohnern ist die Region ein Paradebeispiel globaler Wirtschaftsverflechtungen. Internationale, grenzüberschreitende Kontakte sind hier Alltag. In Kehl, der deutschen Nachbarstadt von Straßburg, sind diese Kontakte besonders intensiv und vielfältig.
Wichtige Märkte lassen sich nur über ein leistungsfähiges Verkehrsnetz erreichen. Aufgrund der zentralen Lage inmitten Europas und der günstigen topografischen Situation ist die Oberrheinebene einer der wichtigsten europäischen Transiträume und verbindet den europäischen Norden mit den südlichen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der Wirtschaftsstandort Kehl ist hervorragend in das regionale, nationale und internationale Verkehrsnetz eingebunden. Über die A 5 Basel-Frankfurt und die A 4 Straßburg-Paris besteht ein direkter Anschluss an das deutsche und das französische Autobahnnetz. Die wichtigsten Zentren der Region lassen sich über die B 28 Kehl-Ulm und die B 36 Lahr-Karlsruhe erreichen. Der Kehler Bahnhof ist Haltepunkt im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Von den Flughäfen Straßburg und Karlsruhe/Baden-Baden aus lassen sich die wichtigsten nationalen und europäischen Zentren schnell und problemlos erreichen.
Weitere Infos auf den Seiten der Kehl Marketing
Ausgewählte Videos zu Themen aus der Rheinstadt und den Ortschaften finden sich im Videoarchiv. mehr...
Wegen Arbeiten am Fahrbahnteiler ist die Kinzigallee auf Höhe der Oberländerstraße bis Sonntag, 31. Januar, verengt. mehr...
Um Wasserleitungen zu erneuern ist die Rastatter Straße bis Freitag, 26. Februar, abschnittsweise halbseitig gesperrt. mehr...
Der Bahnübergang in der Auenheimer Straße in Neumühl ist noch bis Dienstag, 23. März, gesperrt. mehr...
Wer an seinem Haus Schäden festgestellt hat, die er auf die von den Geothermie-Bohrungen auf der französischen Rheinseite ausgelösten Erdbeben zurückführt, muss diese nun rasch per Post melden. mehr...
Das Führungszeugnis sowie Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können auch online beantragt werden. mehr...
Die Fahrpläne der Stadt- und Linienbusse für 2021 sind hier einsehbar. mehr...
Die Straße Am Schloßjockelskopf ist auf Höhe der Hausnummer 24 bis zum 26. Februar voll gesperrt. mehr...
Auch im Jahr 2021 werden ausgewählte Haushalte in Deutschland befragt, um Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung zu ermitteln. Die amtliche Haushaltsbefragung – Mikrozensus genannt – startet am Montag, 11. Januar. mehr...
Wer versehentlich keinen oder den falschen Abfallkalender für das kommende Jahr bekommen hat, kann sich an der Infothek im Rathaus I ein Exemplar abholen. mehr...
Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss die Straße Am Alten Sportplatz zwischen der Hirtenstraße und der Pfarrgasse noch bis Freitag, 26. Februar, 2021 voll gesperrt bleiben. mehr...
Die Maurice-Ravel-Straße bleibt noch bis Sonntag, 31. Januar, abschnittsweise voll gesperrt. mehr...
Sämtliche Gutscheine für das Stegermattbad in Offenburg bleiben bis zum 31. Mai 2021 gültig. mehr...
Das Kulturbüro bietet Kulturschaffenden einen Überblick, wo sie Corona-Hilfen finden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -