Rheinhafen Kehl
Der Rheinhafen Kehl ist mit einer Fläche von 320 Hektar und 4500 Beschäftigten in ca. 100 Betrieben der größte und wichtigste Industriestandort innerhalb des Kehler Stadtgebietes.
- Optimale geografische Lage im Zentrum Europas, direkt neben Straßburg, an der Grenze zu Frankreich
- Effiziente verkehrstechnische Anbindung (Wasser, Schiene, Straße, Luft)
- Anschluss zur Rheintalautobahn A5 (Basel-Frankfurt), zur französischen A35 (Basel-Lauterburg) und A4 (Straßburg-Paris)
- Nähe zu 2 Flughäfen (Straßburg und Baden-Baden/Karlsruhe)
- Grundstücke, wahlweise Erbbau- bzw. Mietzins, ab 2,10 € /m² /Jahr
- Gesunde mittelständische Unternehmensstruktur
- Starkes Engagement der Hafenverwaltung Kehl für die Wirtschaft
- Hoher Freizeitwert durch Nähe zu Schwarzwald, Vogesen, Rhein, Straßburg, Freiburg, Colmar, elsässische und badische Weinstraße uvm. sowie durch zahlreiche zweisprachige Bildungseinrichtungen, Schulen, Kindergärten etc.
.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E-47716384%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520Hafen%2520Kehl%2F2021-10-15_KEHL%2C%2520SEHENSW%2C%2520CARO%2C%2520Hafen%2520%25283%2529.jpg&w=500&h=350&m=C)
Hafenbecken mit Gleisen
© Kehl Marketing
.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E-533141323%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520Hafen%2520Kehl%2F2021-10-15_KEHL%2C%2520SEHENSW%2C%2520CARO%2C%2520Hafen%2520%25282%2529.jpg&w=500&h=350&m=C)
Verladekran im Kehler Hafen
© Kehl Marketing
.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E999450244%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520Hafen%2520Kehl%2F2021-10-15_KEHL%2C%2520SEHENSW%2C%2520CARO%2C%2520Hafen%2520%25281%2529.jpg&w=500&h=350&m=C)
Blick auf das Containerterminal
© Kehl Marketing