Montag, 18.08.2025 - Freitag, 31.10.2025 | 08.00 Uhr Abel Antonysamy & Fabienne Weber "Inspiration und Passion"
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Kombination dieser beiden Kunstschaffenden in dieser Ausstellung ermöglicht eine Wechselwirkung, die einer Zusammenarbeit zu entspringen scheint. Dies ist aber nicht so, doch die Kombination erzeugt eine Vertiefung und Wertschöpfung im Ausdruck der jeweiligen Werke.
Abel Antonysamy hat ein Kunststudium in Pondicherry am Golf von Begalen (Indien) abgeschlossen und arbeitet dort und seither weltweit in der Aquarelltechnik, die meist unterschätzt wird, weil sie zu den schwierigsten Techniken der Malerei gehört. Es sind feinste Lasuren und opake Arbeitsweisen auf speziellen Papieren möglich und nur durch langes Training, dem Impetus des Künstlers sind der Technik angemessene Ergebnisse zu erzielen. Abels Bildwerke zeichnen sich durch höchste Brillianz der farbigen Darstellung von Alltagsszenen der Menschen seines Heimatlandes aus. Da sind Fischer, arbeitende Frauen und Männer sowie Kinder auf dem Land, auf dem Markt, jedoch auch Tänzerinnen, Festivalbesucher, Ruhesuchende und Landschaftsdarstellungen sowie klassische Gebäude, berühmte Architektur und ursprüngliche Landstriche zu sehen. Ein paar Werke aus unserer Gegend schließen sich an. Abel malt auch da, wo er gerade Workshops hält.
Nun kommen die abstrakten Papierwerke von Fabienne Weber aus Strasbourg hinzu, die bei einer Werkgruppe als mathematische Kategorie aus immer gleichen bunten oder begrenzt farbigen Zeichen bestehen. Die Anordnung der symbolhaften „spanischen Reiter“ bezieht sich u.a. auf die Kriege heutiger Zeit. Persönliche Betroffenheit im Ukrainekrieg vermag sie über die stilisierten Barrieren der spanischen Reiter ästhetisch und in nicht bedrohlicher Weise allgemeingültig zu vermitteln. Des Weiteren arbeitet sie mit weißem Kraftpapier und erzeugt durch Reißtechniken kleine oder größere Papierspäne, die sie auf weißem Grund in Schaukästen montiert. Ebenso sind geschnittene Papiere und Glanzfolien durch Verziehen des Schnittgutes dreidimensional montiert. Weiter sind fast figürlich plakativ wirkende bunte Formengebilde beschwingter Art zu sehen. All diese Arbeiten, ob im Objektkasten oder als Bild, sind sehr einfach vom Ursprung her aber sehr sinnlich und fast wissenschaftlich aufbereitet.
Die extrem präzisen Arbeitsweisen beider Künstlerpersönlichkeiten sind in der ab-wechslungsreichen Malerei Abels in ...
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstMittwoch, 17.09.2025 - Dienstag, 06.01.2026 | ganztägig Ausstellung Kehler Berge
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
„Kehler Berge“ ist der Name der Ausstellung, die vom 17. September 2025 bis zum 06. Januar 2026 die Arbeiten der international renommierten Künstlerin Gabriele Engelhardt zeigen wird. Dies geschieht allerdings nicht wie üblich in musealen Räumen. Stattdessen werden eigens vom Hafen für diesen Zweck erworbene 20-Fuß-Seecontainer zu den Trägern der Fotografien von Gabriele Engelhardts Werkserie „raw_material“, die zu Fuß in der Innenstadt erkundet werden können. Die „Berge in die Stadt zu versetzen“ folgt der Strategie, dass die Menschen in der Stadt und die Menschen im Hafen sich näherkommen. Und das erfolgt über die Kunst, die nun Einzug in die Stadt hält.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstMittwoch, 24.09.2025 - Freitag, 31.10.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - OKTOBER 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteMittwoch, 01.10.2025 - Freitag, 31.10.2025 | 08.00 - 18.00 Uhr Ausstellung: Wir sind alle Zeugen – Menschen im Klimawandel
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Mit dem Klimawandel verbinden viele Menschen Katastrophen auf anderen Kontinenten und vermeintlich kaum Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen jedoch nicht vor den Landesgrenzen halt! Die Ausstellung gibt dem Klimawandel ein Gesicht. Menschen aus Afrika, Südamerika, Asien und Europa berichten auf 30 Roll-ups über die heute schon spürbaren Folgen des Klimawandels. Ergänzt werden die Beispiele mit Zahlen, Fakten und länderspezifischen Informationen.
Das Klima-Bündnis möchte mit der Ausstellung Bürger*innen über den Klimawandel, Landgrabbing und den Raubbau von Ressourcen informieren und den Bezug zum westlichen konsumorientierten Lebensstil herstellen.
Die Ausstellung ist vom 1. Oktober 2025 bis zum 31. Oktober 2025 auf den Stockwerken von Gebäude I der Hochschule Kehl zu sehen und kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr) besucht werden.
Kategorien
Kategorie
Ausstellungen: SonstigeFreitag, 10.10.2025 - Mittwoch, 17.12.2025 | Öffnungszeiten Gebäude Hocine Ziani - Retrospektive
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Hocine Ziani, geboren 1953 in Sidi-Daoud, in der Nähe von Dellys, Algerien, ist einer der großen zeitgenössischen algerischen Maler. Schon als Kind war er von Farben fasziniert und begann autodidaktisch zu zeichnen. Nach einem Studium der Buchhaltung und einigen Jahren Tätigkeit in diesem Bereich widmete er sich Ende der 1970er Jahre voll und ganz der Malerei. Einige Jahre später gab der algerische Staat bei ihm historische Werke in Auftrag.
Ziani zeichnet sich durch die Vielfalt seiner Werke aus: Ob er nun Szenen aus dem Leben, ausdrucksstarke Pferde, historische Fresken oder poetische Stillleben malt, seine Kunst drückt immer eine starke Vorliebe für Licht und Freiheit aus.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: MalereiSamstag, 11.10.2025 - Samstag, 18.07.2026 | 10.00 – 16.00 Uhr (1 x mtl.) Studium Grafik und Objektkunst
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs ist für jene geeignet, die schon viel Erfahrung und Grundlagen im Bereich der Zeichnung und Malerei besitzen. Angeregt durch impulsgebenden Aufgaben beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem jeweiligen Thema. Gearbeitet wird im Bereich der Objektkunst, der Malerei und Zeichnung. Kleine Exkursionen und eine gemeinsame Intervention im Außenraum, die das Thema in besonderer Art und Weise bündelt, sind ein Ziel der gemeinsamen Arbeit.
Veronika Pögel
10 Termine / 1 x mtl.
56,00 € mtl.
Samstags, ab 11.10.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 252204343K
Sonntags, ab 12.10.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Kurs-Nr: 252204345K
Kategorien
Kategorie
KreativkursSamstag, 18.10.2025 - Samstag, 11.07.2026 | 09.30 - 15.30 Uhr (1 x mtl.) Basisstudium Malerei und Grafik
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs führt Sie intensiv in die bildnerischen Mittel der Linien, Formen und Flächen ein. Sie erschließen sich eigene Bildwelten und erwerben wichtige Grundlagen. Sie erforschen Wechselwirkungen zwischen Strich und Fläche, der Einfluss von Farbe auf Perspektive und Gesamtkomposition. Verschiedene Techniken werden angeboten, wie der zeichnerischen Umgang mit Bleistift, Tusche und Kreide und der Umgang mit Farbe und Pinsel. Collagen und Mischtechniken bereichern das Repertoire. Gemeinschaftsaufgaben geben immer wieder Impulse und eröffnen neue Wege. Der Kurs gibt Impulse für die persönliche Entwicklung, indem er dem Mal- bzw. Zeichenprozess viel Raum gibt, neugierig macht und die Sorge um das fertige Ergebnis vergessen lässt.
Cristina Ohlmer
10 Termine / 1 x mtl.
56,00 € mtl.
Samstags, ab 18.10.2025
09.30 - 15.30 Uhr
Kurs-Nr: 252204342K
Kategorien
Kategorie
KreativkursFreitag, 24.10.2025 - Sonntag, 30.11.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - NOVEMBER 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteDonnerstag, 30.10.2025 | 16.00 - 17.30 Uhr wtl. fortl. Offenes Jugendatelier
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Im offenen Jugendatelier für Zeichnung, Grafik und Malerei werden die praktischen Grundlagen vermittelt und Gelerntes vertieft. Graphit, Tinte, Kugelschreiber und Acrylfarben sind die Mittel der Wahl. Das freie Arbeiten steht hierbei im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen können sich kreativ ausleben und durch stetiges Üben ihre eigene Bildsprache entwickeln.
Ryan Haas
wöchentlich fortlaufend
Donnerstags
ab 18.09.2025
16:00 – 17:30 Uhr
58,00 € mtl.
Kurs-Nr: 252823451K
Donnerstags
ab 18.09.2025
17:45 – 19:15 Uhr
58,00 € mtl.
Kurs-Nr: 252823452K
Kategorien
Kategorie
KreativkursDonnerstag, 30.10.2025 | 18.00 Uhr Führung "Auf den Spuren der Reformation"
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Entdecken Sie Straßburg "Auf den Spuren der Reformation". Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte und besuchen bedeutende Stätten. Optional rundet ein entspannter Ausklang in einem elsässischen Lokal Ihren Abend ab. Ein erlebnisreicher Abend voller Geschichte und Genuss.
Die Fahrkarte für die Tram ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte separat VORHER in der Tourist-Information oder an der Haltestelle dazu kaufen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenFreitag, 31.10.2025 | 19.00 Uhr Seltsam im Nebel zu wandeln
Kurzbeschreibung
Atmosphäre mit Feuerschale und Wohlfühlambiente
Beschreibung
Der Herbst legt seine Bühne aus: Das Knistern der Flammen, das Wispern unheimlicher Geschichten, musikalische Klänge, die durch den dunklen Abend wehen.
Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Programm voller Geheimnisse und Mystik bei unserer schaurig schönen Lesung im Theater!
Bei flackerndem Kerzenschein und knisterndem Feuer erwarten Sie alte Balladen, poetische Melodien und spannende Geschichten, die die Sinne eines Jeden höherschlagen lassen.
Begleitet von stimmungsvoller Klaviermusik wird eine Welt voller Schatten, Nebel und Mysterien lebendig.
Das Zusammenspiel aus Musik, Geschichten und dem warmen Licht der Kerzen schafft eine magische Stimmung, die Sie in eine unheimliche Welt voller Spuk und Grusel entführt.
Für angenehme Wärme ist in der Pause mit Decken, Heizstrahlern und einer Feuerschale gesorgt, sodass Sie sich rundum wohlfühlen können.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
RegionaltheaterFreitag, 31.10.2025 | 19.30 Uhr Premierenlesung: "Mord auf der Klosterinsel" von Heidrun Hurst
Kurzbeschreibung
Musikalisch wird die Lesung von Harfenmusik umrahmt.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Klosterinsel als Schauplatz einer tödlichen Verbrechensserie.
Ein historischer Bodenseekrimi aus der Karolingerzeit.
Auf der Klosterinsel Reichenau kommen mehrere Menschen auf grausame Weise zu Tode. Die Opfer haben gemeinsam, dass sie sonderbare Verletzungen an der Kehle aufweisen. Abt Walahfrid Strabo will den Gerüchten, die Taten seien einem Werwolf zuzuschreiben, Beweise entgegensetzen und begibt sich zusammen mit seiner Nichte Lindberga auf die Suche nach dem Mörder. Dabei geraten sie in einen Strudel aus Verleumdung und tödlicher Gefahr – denn bald wird klar, dass der Täter noch immer auf der Insel ist …
Kategorien
Kategorie
LesungenMittwoch, 05.11.2025 | 16.00 Uhr Garten//Jardin - CaféKuchen
Kurzbeschreibung
Traditionnelle rencontre mensuelle CaféKuchen sur la Passerelle.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Verein Garten//Jardin, hat sich für den Bau der Passerelle eingesetzt, Symbol der Versöhnung und des Austauschs zwischen den Völkern. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum traditionellen CaféKuchen und zwanglosen Gespräch auf der Plattform der Passerelle. Sollte es regnen, wird das Treffen unter die Passerelle am Kehler Ufer verlegt. Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen. Nicht-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Zweisprachigkeit nicht erforderlich.
L'association Garten//Jardin s'est battue pour la construction de la passerelle des Deux Rives, symbole de réconciliation et d'échange entre les peuples. Comme chaque premier mercredi du mois, nous nous retrouvons pour le traditionnel CaféKuchen et une conversation informelle sur la plateforme centrale de la Passerelle des Deux Rives. En cas de pluie, le rendez-vous sera déplacé sous la passerelle coté Kehl. Chacun est invité à apporter quelque chose à manger ou à boire, à partager. Les non-membres sont toujours bienvenus. Le bilinguisme n'est pas nécessaire.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteMittwoch, 05.11.2025 | 19.00 Uhr Einstiegsschulung zur Künstlichen Intelligenz
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Schulung richtet sich an Menschen, die keine oder wenig Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben. Es wird ein kurzer Überblick über die Entstehung, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI gegeben. Es wird versucht zu klären, ob und wie KI im Alltagsleben von Menschen erscheint, und wie darauf Einfluss genommen werden kann. Es werden auch ethische und rechtliche Probleme angesprochen. So soll den Teilnehmenden ein besseres Einschätzen des Einsatzes von KI im persönlichen Umfeld ermöglicht werden. Es werden auch Möglichkeiten der eigenen Weiterbildung in dem Bereich aufgezeigt.
In Kooperation mit der Volkshochschule Ortenau
Kategorien
Kategorie
SeminarDonnerstag, 06.11.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // AJAM Quartet
Kurzbeschreibung
Virtuosität und Spielfreude, welche jeden Auftritt zu einem unvergesslichen multikulturellen Fest werden lassen.
Veranstalter
Beschreibung
Wassim Mukdad - Oud
Alexey Kochetkov - Violine
Or Rozenfeld - Kontrabass
Peter Kuhnsch - Percussion
Die Musiker des Ajam Quartets verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und erschaffen mitreißende Klangwelten voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener Lebensfreude. Mit ihrer energiegeladenen und modernen Musik befinden sich Ajam Quartet unmittelbar am Puls der Zeit und beschreiten den Weg in eine Zukunft, in der Unterschiede zu Stärken werden und Identitäten miteinander verschmelzen.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikFreitag, 07.11.2025 - Samstag, 08.11.2025 | 18 - 24 Uhr (Sa. ab 16 Uhr) ALEMANIAC - Mundart Festival in Kehl
Kurzbeschreibung
Zwei Bühnen mit 13 Bands aus 3 Ländern.
Beschreibung
Das erste Alemaniac Mundart Festival fand 2024 in Schœnau / Elsass statt.
Für die zweite Ausgabe treffen sich in Kehl an zwei Tagen auf zwei Bühnen 13 Bands aus 3 Ländern.
Die Region Baden im Elsass und die Nordschweiz sind bekannt für ihre lebendige Livemusikszene, die von internationalen Bands geprägt wird. Diese kulturelle Vielfalt bringt Künstler aus verschiedenen Genres zusammen und schafft unvergessliche Konzerterlebnisse. Ob in kleinen, gemütlichen Clubs oder bei großen Festivals, die Musik aus dieser Region zieht Menschen aus nah und fern an. Die Kombination aus traditionellen Einflüssen und modernen Klängen macht die Livemusik in Baden, Elsass und Nordschweiz einzigartig und abwechslungsreich.
Kategorien
Kategorie
MusikfestivalSamstag, 08.11.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr Aus Alt mach Neu
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Aus Alt mach Neu
Ein Workshop für Erwachsene an vier Samstagen von jeweils von 11 bis 17 Uhr inklusive einer Vesperpause.
Wir gestalten auf gerahmten Holzplatten mit Hand-, Herz- und Kopfarbeit eine Collage oder Assemblage von unseren gesammelten Lieblingsstücken. Das können Fotos, Theater- oder Eintrittskarten, Stoffe, Spitzen oder andere flache Gegenstände sein, auch Naturmaterialien, die ihr bitte mitbringt. Papiere, die wir bemalen oder aus Zeitschriften ausschneiden, werden dazu verarbeitet. Wir schnippeln, montieren und kleben diese Stücke wie bei einem Puzzle zusammen. Es entstehen sehr persönliche Werkstücke im Quer- oder Hochformat, die wir mit Aufhängern versehen an die Wand hängen können.
Mitbringen: Allerlei Erinnerungsmaterialien, Schere, Malzeug, Vesper und Getränk.
Gestellt werden: Papiermaterialien, Zierrat, Garne, Schnüre, Pflanzenfasern, Kleister, Ponal und eine vom Schreiner gefertigte gerahmte leichte Holzplatte mit den Maßen H 62,6 x B 52,8 cm
Kostenbeitrag für alle vier Termine zusammen: 20 €
Termine: 8. November, 15. November, 22. November und 29. November 2025
Ort: Alte Volksschule, Kork, Herrenstraße 9, Foyer
Anmeldungen direkt an:
Anita Frei-Krämer
Atelier für Bildende Kunst & Design
Ausstellungskonzeption, Kommunikationsberatung, Kreativitätstraining
Richard-Wagner-Str. 97
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851-76338
e-mail: anita.frei-kraemer@gmx.de
http://www.frei-kraemer.de/
http://kunstforum-kork.de/
http://www.artoffel.com/
Kategorien
Kategorie
KunstseminarSamstag, 08.11.2025 | 20.30 Uhr "Vento" – Zurück im Theater der zwei Ufer
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Nach zwei Jahren kehrt die Band Vento zurück auf die Bühne des Theaters der zwei Ufer – und bringt einen exklusiven Vorgeschmack auf ihr zweites Album mit.
Teilen, kommen, genießen – wir freuen uns auf euch!
Eintritt: frei - Der Hut geht um
Kategorien
Kategorie
RegionaltheaterSonntag, 09.11.2025 | 11:00 Uhr Friedensmatinee - Geschichten von Krieg und Frieden, Streit und Versöhnung
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Inspirierende Märchen, Geschichten und Musik entfalten ihre zeitlose Weisheit und Schönheit.
Gelesen vom Ensemble Theater der 2Ufer
Musikbegleitung Andreas Dilles
Eintritt frei!
Mit Frühstück: €12
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenSonntag, 09.11.2025 | 15.00 Uhr Bambi ++AUSVERKAUFT++
Kurzbeschreibung
Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen
Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten
Beschreibung
Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen.
Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen.
Doch eines Tages verdunkelt sich der Himmel, und ein trauriges Ereignis nimmt seinen Lauf. Bambi verliert seine Mutter und der kleine Hirsch steht plötzlich allein in der weiten Wildnis.
Mit schwerem Herzen und tapferen Schritten wächst Bambi heran, lernt aus der Natur zu schöpfen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Im Laufe der Zeit wird Bambi zu einem stolzen und starken Hirsch.
Die Wunden der Vergangenheit heilen, und Bambi findet Trost und Hoffnung in seiner eigenen Familie.
Am Ende der Geschichte beschützt er seine Liebsten und führt sie durch die magischen Wälder, wo die Erinnerungen an seine Mutter weiterleben.
Mit wunderschönen Bildillustrationen werden die jungen Zuschauer, kindgerecht mit in die Welt von Bambi entführt und erfahren Werte, wie Freundschaft und Zusammenhalt, Verständnis für die Natur, Umgang mit Verlust, Mut und Stärke.
Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
RegionaltheaterMontag, 10.11.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr Worte überwinden Grenzen - Ukrainische Autorinnen zu Gast in Kehl
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Lyuba Yakimchuk lebt als Dichterin, Drehbuchautorin und Songwriterin in Kyjiw. Sie ist Autorin mehrerer Gedichtbände, darunter "Aprikosen aus dem Donbass", der mit dem International Poetic Award der Kovalev Foundation (NYC, USA) ausgezeichnet wurde. Ihre Gedichte sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt worden. Sie ist die erste Dichterin, die je bei der Grammy-Verleihung auftrat - 2022 trug sie ihr Gedicht "Prayer" in dem der Ukraine gewidmeten Projekt Free von John Legend vor.
Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 veröffentlichte die Zeitung New Statesman ihren Text "Letter from Kyiv (Brief aus Kyjiv)", in dem sie beschreibt, wie die Realität des Krieges die Sprache verändert.
Der Zyklus "Apricots of Donbas (Abrykosy Donbasu)", erstmals 2015 veröffentlicht und 2021 in einer neuen zweisprachigen Ausgabe auf Ukrainisch und Englisch, versammelt Gedichte, die sie in den beiden ersten Kriegsjahren des Russisch-Ukrainischen Krieges von 2014 verfasste, und die unter anderem von der erzwungenen Flucht ihrer Familie aus der von Separatisten bombardierten Stadt Luhansk erzählen.
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes durch das Institut für Auslandsbeziehungen. Der Eintritt ist frei.
Kategorien
Kategorie
LesungenMontag, 10.11.2025 | 19.30 Uhr Heilsames Singen Mit Rita Gabriele Heidt und Ruth Dilles
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Was ist Mantra? Ein Mantra kann eine Silbe, ein Wort oder ein Satz sein. Oft wird das Mantra wie ein Gebet gesprochen oder gesungen. In der indischen Yoga-Philosophie werden die magischen Worte als Unterstützung zur Bewusstseins-Erweiterung betrachtet.
Der Begriff Mantra stammt aus dem Sanskrit. Die heilige Sprache des Hinduismus übersetzt die Bezeichnung mit „Schutz des Geistes“, da sie sich aus den Worten Manas (Geist) sowie tra (Schutz) zusammensetzt.
Kategorien
Kategorie
RegionaltheaterDonnerstag, 13.11.2025 | 18.00 Uhr Führung "Literatencafés und Künstlerkneipen"
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Entspannter Rundgang durch Straßburgs weniger bekannte Viertel, begleitet von faszinierenden Hintergrundgeschichten und besonderen kulinarischen Empfehlungen. Nach der Tour besteht optional die Möglichkeit, den Abend in einem elsässischen Lokal ausklingen zu lassen.
Die Fahrkarte für die Tram ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte separat VORHER in der Tourist-Information oder an der Haltestelle dazu kaufen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 13.11.2025 | 19.00 Uhr Berge versetzen - die künstlerische und spirituelle Dimension der Kehler Berge
Kurzbeschreibung
mit Gabriele Engelhardt, Künstlerin der„Kehler Berge“
und Prof. Jérôme Cottin, Theologe und Kunsthistoriker, Universität Straßburg
Beschreibung
Die Berge im Kehler Hafen sind von Menschen aufgeschichtete Rohstoffe und Recyclingmaterialien. Sie dienen in erster Linie der Stahl- und Papierproduktion.
Diese Kehler Berge kommen aus allen Teilen der Welt (Südamerika, Asien und Europa) und sie lagern zu Haufen und Bergen geschoben im Hafen Kehl, die im Prozess des Anlieferns, Ablieferns, Weitertransportierens und Verschiebens beständig bewegt, verändert, neu gehäuft, geformt, geschichtet, verbreitert oder verschmälert, erhöht oder abgetragen werden. So entstehen täglich und auch sogar über Nacht beständig neue Hügel- und Materialformationen. Manchmal verschwinden über Nacht riesige Berge und am nächsten Tag stehen wieder neue da. Rund um den Globus werden die Rohstoffe und Recyclingmaterialien gesammelt, verschifft, aufgehäuft und dann wieder einem Produktionskreislauf zugeführt. Ihr jetziger Platz im Kehler Hafen ist also vorläufig und zeitlich begrenzt.
Gabriele Engelhardt begleitet das Versetzen der Berge bereits seit rund zehn Jahren. Dabei hat sie eine Technik entwickelt, die den riesigen Dimensionen dieser Rohstoffberge versucht, gerecht zu werden. Aus bis zu 1000 Einzelaufnahmen tastet Sie die Bergformationen akribisch ab und modelliert und collagiert sie dann am
Computer zu einer fotografischen Skulptur. Denn ihr Interesse zielt auf die Verbindung von Bildhauerei und Fotografie ab und der damit verbundenen Fragestellung, wie sich auf einer zweidimensionalen Fläche Plastizität erzeugen lässt.
"Aesthetik und Spiritualität in der Gegenwartskunst im 20. und 21. Jahrhundert“ lautet der Vortrag von Prof. Jérôme Cottin (Universität Straßburg). Er wird über die Bruchstellen und Innovationen in der zeitgenössischen Kunst sprechen. Von der Abstraktion über das Ready-Made bei Marcel Duchamp, der Arte Povera und der
Street Art nimmt er über verschiedene Eckpunkte Bezug auf die Fotografien von Gabriele Engelhardt. Er spürt der spirituellen Dimension der Kehler Berge nach. Die Begrifflichkeiten kreisen um den verherrlichten Abfall, der Metapher des Berges, der Verbindung von Vielfalt und Einheit und der Verantwortung des Menschen für Natur
und Umwelt.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es im Anschluss die Möglichkeit mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist in Form eines ...



