Geführte Tagesausflüge
Geführte Tagesausflüge
Unsere touristischen Führungen bieten einen ersten Eindruck von Kehl und deren Nachbarstadt Straßburg sowie der Regionen Elsass und Schwarzwald. Die Führungen sind inhaltlich kombinierbar und können individuell zusammengestellt werden.
(E1) Elsässische Weinstraße und Colmar
Am Fuße der Vogesen fahren Sie über die elsässische Weinstraße durch blumengeschmückte Winzerdörfer. Neben Colmar, der Weinhauptstadt des Elsass, sehen Sie jahrhundertealte Fachwerkhöfe, schöne Dorfbrunnen und von fern so manche mittelalterliche Burg. Die Besichtigung eines berühmten Weinortes rundet den Tag ab.
Option gegen Aufpreis bei zusätzlichen Stunden:
- Weinprobe bei Familienwinzerbetrieb
- Einkehr zum elsässischen Flammkuchen-Essen
- Weinprobe mit mehrgängigem Menü in historischem Winzerkeller
- Museumsbesuch in Colmar



(E2) Vogesenhochstraße
Machen Sie eine entspannte Fahrt mit Blick auf Weinberge und Ruinen einst stolzer Burgen durch das Münstertal in dem viele Störche zu sehen sind. Keltisches Kulturerbe und eine eindrucksvolle Naturlandschaft begrüßen Sie. Weiterfahrt durch fast unberührten Naturwald auf die Vogesenkammstraße, eine der schönsten Bergstraßen Europas mit beeindruckenden Ausblicken.
Option gegen Aufpreis bei zusätzlichen Stunden:
- Käseverkostung
- Wein- und Schnapsproben
- elsässisches Gourmet-Menü


%20©%20D.LETT%20-%20ADT.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E631111952%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520Vogesenhochstra%25C3%259Fe%2FRoute%2520des%2520Cr%25C3%25AAtes%2520%252832%2529%2520%25C2%25A9%2520D.LETT%2520-%2520ADT.jpg&w=500&h=350&m=C)
(E3) Odilienberg und Obernai
Durch Weinberge fahren Sie auf den Odilienberg (Station des St. Jakobs-Pilgerweges, wunderschöne Aussicht auf das Rheintal). Nach der Besichtigung des jahrhundertealten Frauenklosters besteht Gelegenheit zur Einkehr. Anschließend Fahrt nach Obernai, einem idyllischen, im Stadtkern fast mittelalterlich erhaltenen Ort. Nach der Stadtführung bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Bummel.

Themenführungen ins Elsass
Viele Kehler Gästeführer bieten spezielle Themenführungen an, die im Unterschied zu touristischen Führungen vertiefend auf das jeweilige Thema eingehen. Wissenschaftliche Führungen für Studenten, historische Vereine etc. oder Spezialthemen sind nach Kundenwunsch ebenfalls möglich (Preis hierfür auf Anfrage). Einige Gästeführer verfügen zudem auch über eine Sonderlizenz für Innenführungen im Straßburger Münster und im Europäischen Parlament.
(E4) Romantisches Nordelsass
Im Gegensatz zu manchen touristisch etwas überlaufenen Teilen des Elsass gilt dessen Nordzipfel bis heute als Geheimtipp. Entdecken Sie keltische Hügelgräber und romanische Kirchen, die alte Stauferstadt Haguenau, den „Heiligen Forst“ und das bezaubernde Städtchen Weißenburg.
Optional ebenfalls möglich:
- Weinprobe in Cleebourg
- Museumsbesuch in Haguenau oder Sessenheim


(E5) Goethe im Elsass
„Ein neues Paradies“ nannte Goethe das Elsass, wo er 16 entscheidende Monate seines Lebens verbrachte. Die Spurensuche führt nach Sessenheim, wo Sie den „Liebesroman“ von Goethe und Friederike Brion kennen lernen werden. Nach einer musikalisch unterlegten Fahrt übers Land geht es zu Fuß in die Straßburger Altstadt an Schauplätze des dortigen Literaturlebens um 1770.
(E6) Auf Albert Schweitzers Spuren im Elsass
Der „Urwalddoktor“ gilt als einer der bedeutendsten Elsässer und Europäer des 20. Jahrhunderts. Besichtigen Sie seinen Geburtsort Kaysersberg und das dortige Albert-Schweitzer-Museum. Weiter geht es in Gunsbach, wo Schweitzer seine Schulzeit und Jahre des Alters verbrachte. Beim Besuch in seinem ehemaligen Wohnhaus wird Ihnen die Geschichte seines Lebens näher gebracht.


Themenführungen in den Schwarzwald
(SW1) Der nördliche Schwarzwald
Fahrt über die badische Weinstraße durch idyllische Winzerorte bis nach Baden-Baden (auf Wunsch Besichtigung möglich). Weiterfahrt auf einer der schönsten Panoramastraßen Deutschlands, der Schwarzwaldhochstraße, mit tollen Aussichten über das Rheintal. Stopp und Zeit zu einer kleinen Wanderung am sagenumwobenen Mummelsee. Rückfahrt durch herrliche Wälder.


_Luft%20Copyright%20Jens%20GroßkreuzSchwarzwald%20Tourismus.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E391154637%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520n%25C3%25B6rdl%2520Schwarzwald%2FMummelsee%2520%25281%2529_Luft%2520Copyright%2520Jens%2520Gro%25C3%259FkreuzSchwarzwald%2520Tourismus.jpg&w=500&h=350&m=C)
(SW2) Der südliche Schwarzwald
Der Südschwarzwald lässt das Herz von Naturfreunden höher schlagen. Entdecken Sie (wahlweise) die faszinierende Vulkanlandschaft des Kaiserstuhls (optional mit Weinprobe), die Grenzstadt Breisach mit ihrem faszinierenden Münster, das traumhaft gelegene Badenweiler, auch als "kleine Schwester Baden-Badens" bekannt, oder die altehrwürdige Universitätsstadt Freiburg im Breisgau. Weitere Ziele und Schwerpunkte auf Anfrage.
%20copyright%20Chris%20KellerSchwarzwald%20Tourismus.jpg?f=%2Fsite%2FKehl-Marketing%2Fget%2Fdocuments_E317052516%2Fkehl%2FDateien%2FBilder%2FMarketing%2FGF%2520s%25C3%25BCdl%2520Schwarzwald%2FM%25C3%25BCnster_Sonnenuntergang-ohneGer%25C3%25BCste%2520%25284%2529%2520copyright%2520Chris%2520KellerSchwarzwald%2520Tourismus.jpg&w=500&h=350&m=C)

(SW3) Baden-Baden
Wegen ihrer prominenten Gäste aus aller Welt galt Baden-Baden früher als "Sommerhauptstadt Europas". Bei der Anreise durch das Rheintal erfahren Sie bereits Spannendes über die Region und ihre Geschichte. In der beliebten Bäderstadt an der Oos angekommen, besuchen Sie die mittelalterliche Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, das mondäne Bäderviertel rund um das Kurhaus, die Kunst- und Kulturmeile vom Festspielhaus bis zum Burda-Museum und natürlich die Lichtentaler Allee, einen der schönsten Landschaftsparks Europas.


