Kinder- und Nachtumzug

Närrisches Kehl: Kinder- und Nachtumzug in der Kernstadt

Hexe beim Kehler Fastnachtsumzug vor Zuschauenden
Zum Auftakt zog am Samstag pünktlich um 14.11 Uhr der traditionelle Kinderumzug durch die Fußgängerzone.

Der große Sonntagsumzug durch die Hauptstraße ist aufgrund der Bundestagswahl abgesagt worden. Auf Fastnacht, Hexen und allerlei närrisches Treiben müssen und mussten Besucherinnen und Besucher dennoch nicht verzichten: 

Kinderumzug

Der traditionelle Kinderumzug ist am Samstagmittag, pünktlich um 14.11 Uhr, auf der Höhe des Weinbrennerhauses gestartet. 50 Hästrägerinnen und Hästräger, verteilt auf fünf Gruppen, setzten sich gemeinsam mit einer Musikkapelle in Richtung Marktplatz in Bewegung. Das Besondere: Verkleidete Mädchen und Jungen konnten sich dem Umzug mit ihren Eltern anschließen. Das Ziel des Kinderumzugs war das Festzelt auf dem Marktplatz vor der Friedenskirche. Bei der anschließenden Feier wurden unter anderem die originellsten und schönsten Kostüme gekürt. Entlang der Strecke kam es zu Verkehrseinschränkungen.

Nachtumzug

Der Nachtumzug beginnt am Samstag bereits um 17 Uhr. Erwartet werden rund 1300 Närrinnen und Narren, zehn Fahrzeuge, fünf Festwagen und eine Musikkapelle. Der Umzug startet in der Rheinstraße, biegt dann über die Gewerbestraße in die Hauptstraße ein, zieht durch die Fußgängerzone und endet auf dem Marktplatz. Dort steht auch in diesem Jahr das Narrendorf, das bis 1 Uhr geöffnet ist. Ab 0.30 Uhr wird keine Musik mehr gespielt. Der Kommunale Ordnungsdienst ist im Einsatz.
Bereits ab 16 Uhr sind sämtliche Einmündungen in die Umzugsstrecke gesperrt: Das gilt für die Zufahrten der Rheinstraße in die Blumenstraße und in die Gewerbestraße, die Einmündungen der Kasernenstraße in die Rheinstraße und in die Hauptstraße sowie die der Gewerbestraße auf Höhe des Weinbrennerhauses in die Hauptstraße und in die Hermann-Dietrich-Straße. Auch die Zufahrt von der Hauptstraße in die Friedensstraße ist gesperrt.

Veranstalter des Kinder- sowie des Nachtumzugs (ab 17 Uhr) ist der Förderverein Kehler Fastnacht.

Eindrücke vom Kinderumzug