Mitteilung vom 08. September 2022
Badestelle in Goldscheuer
Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises vermutet eine lokale Verunreinigung durch Vogelfäkalien als Grund für die nun schlechten Werte. Weil der Anteil an Enterokokken im Vergleich zu den Kolibakterien sehr hoch ist, ist davon auszugehen, dass die fäkale Verunreinigung schon einige Tage zurückliegt. Werktags wird der Uferbereich regelmäßig von Mitarbeitenden des Betriebshofs gesäubert. Am Wochenende übernimmt dies die Ortsverwaltung Goldscheuer. Der Betriebshof schließt nicht aus, dass die Kanadagänse an anderer Stelle ihre Hinterlassenschaften in den Reezengraben setzen. Das Gesundheitsamt bestätigt, dass sich die Stadt sehr engagiert, um die Wasserqualität an der Badestelle zu verbessern, weshalb das dauerhafte Badeverbot seit 2020 aufgehoben wurde. Ein Termin für eine Nachprobung ist bereits zu Beginn der kommenden Woche vereinbart, um sicherzustellen, dass es sich hier nur um eine vorübergehende Kontamination handelt. Sobald die Ergebnisse der Wasserproben vorliegen, entscheiden Gesundheitsamt und Stadtverwaltung über die Aufhebung des vorübergehenden Badeverbots.