Mitteilung vom 10.07.2025 Berufsinfotag an der Tulla-Realschule Wie geht es nach der Schule weiter? Welchen Karriereweg soll ich einschlagen? Diese Fragen beschäftigen viele Schülerinnen und Schüler vor und insbesondere nach ihrem Abschluss. Gemeinsam mit der Tulla-Realschule, dem Einstein-Gymnasium und der Hebelschule möchte die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH den Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder Orientierung bieten. Dazu werden die Aula und der Schulhof der Tulla-Realschule am Donnerstag, 24. Juli, zu einer großen Ausbildungsmesse. Dort stellen sich ab 10 Uhr knapp 40 Betriebe, Einrichtungen und Institutionen aus der Region vor, darunter auch die Stadtverwaltung mit ihren unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern.
Mitteilung vom 08.07.2025 Berufsinfotage Kehl 2025 Seit 2014 organisieren die weiterführenden Schulen Kehls zusammen mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH gemeinsame Berufsinformationstage für Kehler Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. An drei Tagen können sich Jugendliche ab der achten Klasse umfassend darüber informieren, welche Ausbildungsmöglichkeiten sie in Kehl (und Umgebung) haben und dabei auch gleich Betriebe besuchen. Angesprochen sind mehr als 700 Schülerinnen und Schüler. Mehr als 40 Firmen, Betriebe und Institutionen aus Kehl und Umgebung haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Die Unternehmen präsentieren sich nicht nur an Ständen, sondern kommen teilweise mit Ausstellungstrucks auf den Schulhof der Tulla-Realschule. Wir freuen uns über euren Besuch!
Mitteilung vom 26.05.2025 Kunstausstellung im Garten der zwei Ufer Jedes Jahr schmücken in den Sommermonaten farbenfrohe Kunstwerke den Garten der zwei Ufer. Erstmals fand die Aktion „Kunst an der Plakatwand“ 2004 zur Landesgartenschau statt. Unter dem gemeinsamen Titel „Bleu comme la terre qui brûle / Blau wie die brennende Erde" können seit kurzem wieder acht großformatige Kunstwerke entlang beider Rheinseiten bewundert werden. Mit den ausgestellten Plakatwänden soll das Rheinvorland bis Oktober in einen interkulturellen Ausstellungsraum verwandelt werden. Auf diese Weise möchte der Verein „PlakatWandKunst“ die regionale und grenzüberschreitende Kulturszene fördern.