Samstag, 17.05.2025 - Donnerstag, 30.10.2025 | ganztags Bleu comme la terre qui brûle / Blau wie die brennende Erde
Kurzbeschreibung
Mit großformatigen Kunstwerken des Vereins "PlakatWandKunst e.V"
Veranstalter
Beschreibung
Jeden Sommer verwandelt sich der Kehler Teil des Gartens der zwei Ufer in eine Kunstmeile.
Das Rheinufer wird jährlich etwa von Mai bis November mit neuen Werken des Vereins "PlakatWandKunst e.V" - ehemalige Künstlerinitiative "Kunst an der Plakatwand" - geschmückt.
Die Aktion wurde erstmals bei der Landesgartenschau im Jahr 2004 ins Leben gerufen und ist seitdem zu einer kleinen Tradition geworden.
In der Saison 2025 werden unter dem Titel "Bleu comme la terre qui brûle / Blau wie die brennende Erde" acht großformatige Kunstwerke von Germain Roesz, Didier Guth, Werner Schmidt, Luc Demissy, Jost Schneider, Christine Kaul, Mike Überall und Arrtist Duo (Nathalie und Alexander Suvorov-Franz) auf deutscher Rheinuferseite ausgestellt.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDonnerstag, 21.08.2025 - Dienstag, 30.09.2025 | 09.30 Uhr SeniorenForumKehl - SEPTEMBER 2025
Kurzbeschreibung
- ist das Motto des vielseitigen Angebots des SeniorenForumKehl,
das hier als PDF-Datei bereitgestellt wird.

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das SeniorenForumKehl richtet sich an alle älteren Mitbürger/innen im Bereich der Großen Kreisstadt Kehl und bietet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot auf rein ehrenamtlicher Basis zu den folgenden Themen an:
- COMPUTER
- SPRACHEN
- GESPRÄCHE
- KREATIVES, UNTERHALTUNG
- SPORTLICHES
- BESONDERE VERANSTALTUNGEN
Sie finden unser aktuelles, detailliertes Programm in der Anlage auf dieser Seite (siehe unten).
Teilnehmen kann jeder, der Interesse hat!
Sei es als Besucher/in unserer Einrichtung oder als Kursleiter/in, wir sind immer offen für neue Ideen und für Menschen, die ehrenamtlich Wissen und Können weitergeben möchten und Freude an vielfältigen Begegnungen haben.
Sie finden uns in der Stadthalle mitten in der Stadt Kehl!
Untergebracht im Bereich der Stadthalle mit Zugang von der Jahnstraße.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteMittwoch, 17.09.2025 - Dienstag, 06.01.2026 | ganztägig Ausstellung Kehler Berge
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
„Kehler Berge“ ist der Name der Ausstellung, die vom 17. September 2025 bis zum 06. Januar 2026 die Arbeiten der international renommierten Künstlerin Gabriele Engelhardt zeigen wird. Dies geschieht allerdings nicht wie üblich in musealen Räumen. Stattdessen werden eigens vom Hafen für diesen Zweck erworbene 20-Fuß-Seecontainer zu den Trägern der Fotografien von Gabriele Engelhardts Werkserie „raw_material“, die zu Fuß in der Innenstadt erkundet werden können. Die „Berge in die Stadt zu versetzen“ folgt der Strategie, dass die Menschen in der Stadt und die Menschen im Hafen sich näherkommen. Und das erfolgt über die Kunst, die nun Einzug in die Stadt hält.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDienstag, 23.09.2025 | 08.00 Uhr Abel Antonysamy & Fabienne Weber "Inspiration und Passion"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Kombination dieser beiden Kunstschaffenden in dieser Ausstellung ermöglicht eine Wechselwirkung, die einer Zusammenarbeit zu entspringen scheint. Dies ist aber nicht so, doch die Kombination erzeugt eine Vertiefung und Wertschöpfung im Ausdruck der jeweiligen Werke.
Abel Antonysamy hat ein Kunststudium in Pondicherry am Golf von Begalen (Indien) abgeschlossen und arbeitet dort und seither weltweit in der Aquarelltechnik, die meist unterschätzt wird, weil sie zu den schwierigsten Techniken der Malerei gehört. Es sind feinste Lasuren und opake Arbeitsweisen auf speziellen Papieren möglich und nur durch langes Training, dem Impetus des Künstlers sind der Technik angemessene Ergebnisse zu erzielen. Abels Bildwerke zeichnen sich durch höchste Brillianz der farbigen Darstellung von Alltagsszenen der Menschen seines Heimatlandes aus. Da sind Fischer, arbeitende Frauen und Männer sowie Kinder auf dem Land, auf dem Markt, jedoch auch Tänzerinnen, Festivalbesucher, Ruhesuchende und Landschaftsdarstellungen sowie klassische Gebäude, berühmte Architektur und ursprüngliche Landstriche zu sehen. Ein paar Werke aus unserer Gegend schließen sich an. Abel malt auch da, wo er gerade Workshops hält.
Nun kommen die abstrakten Papierwerke von Fabienne Weber aus Strasbourg hinzu, die bei einer Werkgruppe als mathematische Kategorie aus immer gleichen bunten oder begrenzt farbigen Zeichen bestehen. Die Anordnung der symbolhaften „spanischen Reiter“ bezieht sich u.a. auf die Kriege heutiger Zeit. Persönliche Betroffenheit im Ukrainekrieg vermag sie über die stilisierten Barrieren der spanischen Reiter ästhetisch und in nicht bedrohlicher Weise allgemeingültig zu vermitteln. Des Weiteren arbeitet sie mit weißem Kraftpapier und erzeugt durch Reißtechniken kleine oder größere Papierspäne, die sie auf weißem Grund in Schaukästen montiert. Ebenso sind geschnittene Papiere und Glanzfolien durch Verziehen des Schnittgutes dreidimensional montiert. Weiter sind fast figürlich plakativ wirkende bunte Formengebilde beschwingter Art zu sehen. All diese Arbeiten, ob im Objektkasten oder als Bild, sind sehr einfach vom Ursprung her aber sehr sinnlich und fast wissenschaftlich aufbereitet.
Die extrem präzisen Arbeitsweisen beider Künstlerpersönlichkeiten sind in der ab-wechslungsreichen Malerei Abels in ...
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDonnerstag, 25.09.2025 | 15.00 Uhr Führung "Grenzüberschreitende Radtour"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Auf der grenzüberschreitenden Radtour führt Sie unser Gästeführer entlang ungewohnter Radwege zu grünen Oasen in Straßburg. Gemeinsam entdecken Sie Neues und Ungewöhnliches, hören spannende Hintergrundgeschichten und lassen den Ausflug schließlich gemütlich im Yachthafen Kehl ausklingen. Ein Getränk inklusive. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Radbegeisterten! (Tourenlänge: rund 20 bis 25 Kilometer)
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 25.09.2025 | 18.00 Uhr Stammtisch - der zwei Ufer // des deux rives
Kurzbeschreibung
Rencontre mensuelle du Stammtisch franco-allemand.

Veranstalter
Beschreibung
Unser deutsch-französischer Stammtisch trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat zu einer zwanglosen Diskussion. (diesmal ausnahmsweise am vierten Donnerstag) Üblicherweise geht es um aktuelle oder regionale Themen. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Zweisprachigkeit nicht erforderlich.
Die Tagesordnung wird der Organisation der Sitzungen für das Jahr und dem Programm der Themengruppen gewidmet sein.
Eine kleine kulturelle Rubrik ermöglicht den Austausch über den Schulanfang in Straßburg und Baden.
Für eine gute Organisation, bitte teilen Sie uns Ihr Kommen mit
(jeanmabrule@gmail.com)
Notre Stammtisch franco-allemand se réunit tous les troisièmes jeudis du mois (cette fois-ci, exceptionnellement, le quatrième jeudi) pour des discussions informelles.
Habituellement, il s'agit de sujets d'actualité ou régionaux. Les nouveaux participants sont toujours les bienvenus. Le bilinguisme n'est pas nécessaire.
L’ordre du jour sera consacré à l’organisation des séances pour l’année et au programme des groupes thématiques
Une petite rubrique culturelle permettra d’échanger sur la rentrée à Strasbourg et dans le pays de Bade.
Pour une bonne organisation, merci de nous signaler votre venue
(jeanmabrule@gmail.com)
Ort, Zeit / Lieu, Date:
Donnerstag, 25. September 2025 um 18 Uhr, im Elsässischen Kulturzentrum, 5 Boulevard de la Victoire in Strasbourg ( gegenüber den städtischen Bädern) Straßenbahn C, E, F und Bus 10 und 30, Station Gallia.
Jeudi 25 Septembre 2025 à 18h au Centre Culturel Alsacien, 5 Boulevard de la Victoire à Strasbourg (en face des Bains Municipaux) Tram C,E,F et Bus 10 et 30, station Gallia.
Da wir in Kehl keinen einzigen Ort mehr haben, der es jedem ermöglicht, uns besser zu folgen und zu finden, schlagen wir vor, alle Sitzungen nach Straßburg in das Elsässische Kulturzentrum zurückzubringen.
N’ayant plus un lieu unique à Kehl, permettant à chacun de mieux nous suivre et nous trouver, nous proposons de ramener toutes les séances à Strasbourg au Centre Culturel Alsacien.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteSamstag, 27.09.2025 | 10.00 - 14.00 Uhr Markt der Nachhaltigkeit
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am Samstag, 27. September, lädt die Stadt Kehl gemeinsam mit Kehl Marketing alle Interessierten herzlich zum Markt der Nachhaltigkeit ein. Seit 2021 findet die Veranstaltung regelmäßig statt und hat sich als beliebter Treffpunkt für Austausch, Information und Mitmach-Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit etabliert.
In diesem Jahr stehen die Themen Nachhaltige Mobilität und Erneuerbare Energien im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können sich auf vielfältige Angebote freuen und neue Ideen für den eigenen Alltag mitnehmen.
Zu den teilnehmenden Akteuren gehören unter anderem:
- die Hochschule Kehl,
- die Ortenauer Energieagentur,
- die Neue Arbeit Lahr mit dem Stromspar-Check,
- die Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung
- sowie der kostenlose RadCheck der Initiative RadKULTUR, bei dem Fahrräder fachgerecht überprüft werden können.
Darüber hinaus sorgt das Atelier Mobile mit kreativen Mitmachaktionen für Abwechslung und Unterhaltung – ein Angebot für Groß und Klein.
Ein weiterer Beitrag zum Ressourcenschutz ist die Handysammelaktion: Besucherinnen und Besucher können ihre alten, nicht mehr genutzten Mobiltelefone abgeben und so wertvolle Rohstoffe dem Recycling zuführen.
Der Markt findet von 10 bis 14 Uhr statt. In dieser Kernzeit präsentieren sich die verschiedenen Partner mit ihren Ständen und Angeboten. Der RadCheck ist sogar bis 16 Uhr geöffnet, während das Atelier Mobile von 10 bis 13 Uhr vor Ort ist.
Kategorien
Kategorie
Umwelt / Klima / NachhaltigkeitSamstag, 27.09.2025 | 19:00 Uhr Konzert mit Gitarre und Laute
Kurzbeschreibung
Barock- und latinoamerikanische Musik.

Beschreibung
Barock- und latinoamerikanische Musik erwartet die Besucher dieses Benefizkonzertes von Sebastián Carrasco-Mendoza in der Kirche St. Johannes Nepomuk in Kehl.
Kategorien
Kategorie
Konzerte für lateinamerikanische MusikSamstag, 27.09.2025 | 20.00 Uhr Poetry Slam | DichtungsRing
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Es ist wieder soweit: Der Poetry Slam im Kulturhaus geht in eine neue Runde - und wir haben getüftelt, um den Slam für euch noch besser zu machen. Natürlich könnt ihr euch wieder auf einen anständigen Slam-Abend mit Poetinnen und Poeten der Extraklasse, im Kampf um den symbolischen ersten Platz freuen. In Runde eins werden die Künstlerinnen und Künstler, wie gewohnt, einen vorab und eigens verfassten Text lesen. In Runde zwei schreiben die Slammerinnen und Slammer einen ad hoc Text zu einem Thema, das mithilfe mehrerer Stichwörter aus dem Publikum entsteht. Während dieser Text verfasst wird, dürfen wir ein musikalisches Highlight begrüßen, das uns die Wartezeit mit Livemusik versüßt.
Welcher ad hoc Text am Ende gewinnt, entscheidet das Publikum mit seinem Applaus.
Moderiert vom Baden-Württembergischen Vize-Meister 2018 im Poetry Slam, Marius Loy. Es kann nur gut werden!
LINEUP*:
folgt
Zur Reihe:
Dichtungsring - Die Spoken Word Reihe aus dem Kulturhaus. Egal ob Prosa, Lyrik oder Poesie, hier massieren euch die besten Wortakrobat*innen Deutschlands euer Mittelohr. Poetry Slams? Haben wir natürlich! Man muss aber nicht immer streiten und so hat im »DichtungsRing« alles seinen Platz, egal ob in Begleitung einer PowerPoint-Präsentation, in Form einer Lesung oder nur mit Mikrofon bewaffnet. Mal nachdenklich melancholisch, mal himmelhoch euphorisch, aber immer auf den Punkt.
*Änderungen vereinzelt vorbehalten
Kategorien
Kategorie
ComedySonntag, 28.09.2025 | 11.00 Uhr Gemeinsam ins Theaterjahr
Kurzbeschreibung
Matinee mit Veranstaltungshäppchen und Musik

Beschreibung
Zusammen feiern wir den Beginn der neuen Theatersaison bei einer besonderen Matinee und laden herzlich ein !
Bei dieser Veranstaltung geben wir einen Einblick in die kommende Spielzeit und stellen die Stücke der Saison vor.
Ein inspirierender Vormittag voller kultureller Highlights, Musik und interessanter Gespräche.
Wir freuen uns sehr, gemeinsam die neue Saison einzuläuten.
Eintritt frei
Anmeldung erwünscht : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 28.09.2025 | 18.00 Uhr Von der Magie des Waldes
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Ralf Stritzel schafft mit seinen zart gesponnenen, keltisch inspirierten Harfenklängen eine einzigartige Atmosphäre, die die Zuhörer in eine Welt voller Magie und mystischer Erzählungen entführt. Während er träumerisch auf der Harfe spielt, werden die Geschichten, die Ruth Dilles in „Von der Magie des Waldes“ erzählt, auf besondere Weise zum Leben erweckt.
Ruth Dilles konzentriert sich dabei auf die Weisheitsgeschichten, Rituale und die Heilkraft des Waldes, die seit Jahrhunderten die Menschen faszinieren. Mit Märchen und Sagen tauchen die Gäste in den Zauber des Waldes ein, der intuitiv und mit allen Sinnen erlebbar wird.
Bei schönem Wetter im Zauberwäldchen der Alten Kaffeerösterei, bei Regen im Theater
Kategorien
Kategorie
Vorlesen / ErzählenMittwoch, 01.10.2025 - Freitag, 31.10.2025 | 08.00 - 18.00 Uhr Ausstellung: Wir sind alle Zeugen – Menschen im Klimawandel
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Beschreibung
Mit dem Klimawandel verbinden viele Menschen Katastrophen auf anderen Kontinenten und vermeintlich kaum Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen jedoch nicht vor den Landesgrenzen halt! Die Ausstellung gibt dem Klimawandel ein Gesicht. Menschen aus Afrika, Südamerika, Asien und Europa berichten auf 30 Roll-ups über die heute schon spürbaren Folgen des Klimawandels. Ergänzt werden die Beispiele mit Zahlen, Fakten und länderspezifischen Informationen.
Das Klima-Bündnis möchte mit der Ausstellung Bürger*innen über den Klimawandel, Landgrabbing und den Raubbau von Ressourcen informieren und den Bezug zum westlichen konsumorientierten Lebensstil herstellen.
Die Ausstellung ist vom 1. Oktober 2025 bis zum 31. Oktober 2025 auf den Stockwerken von Gebäude I der Hochschule Kehl zu sehen und kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr) besucht werden.
Kategorien
Kategorie
Ausstellungen: SonstigeMittwoch, 01.10.2025 | 16.00 Uhr Garten//Jardin - CaféKuchen
Kurzbeschreibung
Traditionnelle rencontre mensuelle CaféKuchen sur la Passerelle.

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der Verein Garten//Jardin, hat sich für den Bau der Passerelle eingesetzt, Symbol der Versöhnung und des Austauschs zwischen den Völkern. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum traditionellen CaféKuchen und zwanglosen Gespräch auf der Plattform der Passerelle. Sollte es regnen, wird das Treffen unter die Passerelle am Kehler Ufer verlegt. Geschirr und etwas zum Teilen bitte mitbringen. Nicht-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Zweisprachigkeit nicht erforderlich.
L'association Garten//Jardin s'est battue pour la construction de la passerelle des Deux Rives, symbole de réconciliation et d'échange entre les peuples. Comme chaque premier mercredi du mois, nous nous retrouvons pour le traditionnel CaféKuchen et une conversation informelle sur la plateforme centrale de la Passerelle des Deux Rives. En cas de pluie, le rendez-vous sera déplacé sous la passerelle coté Kehl. Chacun est invité à apporter quelque chose à manger ou à boire, à partager. Les non-membres sont toujours bienvenus. Le bilinguisme n'est pas nécessaire.
Kategorien
Kategorie
TreffpunkteDonnerstag, 02.10.2025 | 15.00 Uhr Führung "Straßburger Münster"
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Erleben Sie die faszinierende Geschichte und Architektur des Straßburger Münsters bei unserer Gästeführung. Tauchen Sie ein in die Kultur und Geschichte Straßburgs, während Sie von unserem Guide durch dieses Meisterwerk geführt werden. Optional können Sie den Abend in einem elsässischen Lokal ausklingen lassen.
Die Fahrkarte für die Tram ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte separat VORHER in der Tourist-Information oder an der Haltestelle dazu kaufen.
Kategorien
Kategorie
ThemenführungenDonnerstag, 02.10.2025 | 16.00 bis 19.00 Uhr Kunst und Protest – deine Stimme deine Botschaft
Kurzbeschreibung
Für Jugendliche und Erwachsene.
Beschreibung
Gemeinsam erforschen wir kreative Techniken wie Plakatgestaltung, Stickerproduktion, Schablonengraffiti und bunte Kreideaktionen, um starke und bewegende Botschaften auf die Straße zu bringen.
Egal, ob Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Verkehrswende oder dein persönliches Herzensthema – hier ist Raum für deine kreative und politische Stimme! Sei dabei und werde Teil einer bunten, inspirierenden Protestbewegung.
Der Workshop findet im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie statt.
Kategorien
Kategorie
KreativkursDonnerstag, 02.10.2025 | 16.00 bis 24.00 Uhr Lange Nacht der Demokratie
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Nirgendwo lebt es sich freier, sicherer und gerechter als in Demokratien. Sich dieses Glück und all die Leistungen, die dahinter stehen, bewusst zu machen, sich damit auseinanderzusetzen, sich dafür einzusetzen und es gebührend zu feiern – dazu bietet die Lange Nacht der Demokratie in Kehl eine schöne Gelegenheit. Es lohnt sich Tag für Tag, Freiheit und Zusammenhalt zu zelebrieren – aber es lohnt sich besonders auch in dieser Langen Nacht.
Machen Sie mit!“
Das detaillierte Programm können Sie im Anhang herunterladen.
Anlagen
Kategorien
Kategorie
Diskussionen / GesprächsrundenDonnerstag, 02.10.2025 | 16.30 / 17.30 / 19.45 Uhr Fake oder Fakt?
Kurzbeschreibung
Vortrag von Sonja Kuhlmann, Mediathek-Leiterin
Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Falschmeldungen oder irreführende Nachrichten sind kein neues Thema, sondern wurden auch früher schon bewusst eingesetzt um Meinungen zu beeinflussen. Durch die technischen Möglichkeiten und vor allem durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird es aber immer schwieriger, falsche Meldungen zu erkennen. Fake News erscheinen glaubwürdig und verbreiten sich daher gerade über die sozialen Medien sehr schnell. Anhand von Beispielen gibt dieser Vortrag eine Hilfestellung zum Erkennen von Fake News und zeigt Möglichkeiten von Faktenchecks auf.
Kategorien
Donnerstag, 02.10.2025 | 18.30 Uhr Demokratie in Gefahr?
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Beschreibung
Auch heute wieder steht unsere Demokratie unter Druck. In dieser Lesung blickt der Club Voltaire in Kehl auf wichtige Akteure der Weimarer Republik zurück.
Kurt Tucholsky und Erich Kästner gelten als bedeutende Vertreter der Demokratie in der damaligen Zeit.
Sie haben sich in ihrem literarischen und publizistischen Schaffen während der Weimarer Republik entschieden für demokratische Werte eingesetzt und warnten eindringlich vor den aufkommenden antidemokratischen Kräften.
In der Weimarer Republik gab es zwar kein "Social Media" im heutigen digitalen Sinne, doch die Mechanismen der Massenbeeinflussung und Propaganda, die Alfred Hugenberg und Adolf Stein perfektionierten, weisen erstaunliche Parallelen zur Funktionsweise moderner sozialer Netzwerke auf. Sie bauten ein Mediensystem auf, das gezielt zur Verbreitung von Ideologien, zur Formung der öffentlichen Meinung und zur Destabilisierung der Demokratie genutzt wurde.
Wie haben die Beiden maßgeblich zur Verbreitung des nationalsozialistischen Gedankengutes bei den deutschen Bürgern dieser Zeit beigetragen können ?
Kategorien
Kategorie
LesungenDonnerstag, 02.10.2025 | 19.30 - 21.00 Uhr Wie politisch kann und darf Kunst sein?
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Beschreibung
Kunst provoziert, bewegt und überschreitet Grenzen – doch wo liegen die Grenzen, wenn es um
Politik geht? Ist Kunst ein Ort der Freiheit jenseits des Politischen – oder ist sie immer schon Teil gesellschaftlicher Auseinandersetzung?
Im Gespräch diskutieren wir über aktuelle Beispiele politischer Kunst und ihre Vorläufer.
Kategorien
Kategorie
Diskussionen / GesprächsrundenDonnerstag, 02.10.2025 | 20.00 Uhr Marionetten der Macht: Wer zieht die Fäden in der Politik?
Kurzbeschreibung
von und mit Dr. Caroline Dostal
im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Veranstalter
Beschreibung
In ihrer spannenden und mitreißenden Keynote gewährt die Juristin Caroline Dostal als ehemalige Referentin im Bundesfinanzministerium exklusive Einblicke hinter die Kulissen der (inter)nationalen Politik rund um den Bundestag.
Mit unterhaltsamen Anekdoten aus ihrer Karriere beleuchtet sie die Mechanismen, die unsere Demokratie prägen. Trotz kritischer Analysen bleibt sie eine leidenschaftliche Verfechterin der Demokratie. Mit lebendigen Beispielen geht sie in ihrer Keynote der Frage nach, was unsere Demokratie gefährdet und motiviert das Publikum dazu, als Bürgerin und Bürger die eigene Stimme zu erheben und aktiv mitzumachen.
Freuen Sie sich auf eine authentische Insider-Keynote, die die Hintergründe unserer Demokratie offenlegt und aufzeigt, dass Demokratie bereits und vor allem an der Basis anfängt.
Caroline Dostal arbeitete zunächst für die Bundesrepublik bei der NS-Verfolgtenentschädigung, später als französische Botschaftsrätin bei der OECD und Referentin im Bundesfinanzministerium. Während der Finanzkrise verhandelte sie die isländische Bankenkrise für Deutschland, wirkte an der Einführung der Schuldenbremse und der Haushaltsgesetzgebung mit und vertrat die Bundesregierung im sogenannten „Abgas-Untersuchungsausschuss“ im Deutschen Bundestag. Heute führt sie mit ihrem Mann das Coaching-Unternehmen „empowerment consult“ und begleitet hier Frauen in Führungspositionen.
Kategorien
Kategorie
Diskussionen / GesprächsrundenDonnerstag, 02.10.2025 | 20.30 - 22.00 Uhr Balkan Gypsy Brass Band – Live in Concert
Kurzbeschreibung
Tanzen ist ausdrücklich erlaubt.

Veranstalter
Beschreibung
Eine unvergessliche Nacht voller mitreißender Rhythmen, feuriger Bläser und pulsierender Beats – direkt aus dem Herzen der Balkan-Tradition. Die Gypsy Brass Band bringt den unverwechselbaren Sound, der auf Hochzeiten, Festivals und großen Bühnen seit Jahrhunderten gefeiert wird: Wilde Trompeten, treibende Percussion und unbändige Lebensfreude.
Tauchen Sie ein in die Welt der Roma-Musik, wo jede Note zum Tanz einlädt und jede Melodie pure Emotionen weckt.
Das Konzert findet im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie statt.
Anschließend bietet das Jugendkeller St Nepomuk eine Silent-Disco an.
Was gespielt wird könnt ihr selbst bestimmen: per Mail an kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikDonnerstag, 02.10.2025 | 22.00 - 24.00 Uhr Silent Disco
Kurzbeschreibung
Bestimme mit was gespielt wird!
Ein Angebot des Jugendkeller St. Nepomuk im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie

Veranstalter
Beschreibung
Drei Kanäle mit unterschiedlichen Musikstilen, Tanzende mit Kopfhörern und sich nach Lust und Laune die beste Musik zum Grooven auswählen - das ist eine Silent Disco.
Ein großes Vergnügen für Beteiligte und Zuschauende.
Zur langen Nacht der Demokratie können Teilnehmende im Vorfeld bestimmen welche Musik gespielt wird.
Einfach eine Wunschliste bis zwei Tage vor der Veranstaltung per Mail an schicken kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
TanzveranstaltungSamstag, 04.10.2025 | 07.00 Uhr Floh- und Trödelmarkt Kehl
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Die Veranstaltung beginnt um 7 Uhr und endet um 14 Uhr. Ab 6 Uhr kann aufgebaut werden.
Der laufende Verkaufsmeter kostet 10 Euro.
Ab einem 3 Meterstand kann Ihr Auto kostenlos am Stand abgestellt werden.
Keine Reservierung erforderlich - einfach kommen, aufbauen und verkaufen!
Aufbau von 6 bis 8 Uhr; Abbau besenrein bis 15.00 Uhr. Parkplätze sind direkt am Festplatz ausreichend vorhanden, direkte Anbindung an die Kehler Innenstadt.
Kategorien
Kategorie
Verkaufsveranstaltung/BazarSamstag, 04.10.2025 - Sonntag, 05.10.2025 | Sa 10.00 -18.00 Uhr, So 13.00 HanauerLandMarkt in Kehl
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
Der HanauerLandMarkt stimmt auf einen farbenfrohen Herbst ein und lässt die Historie des Hanauerlandes beidseits des Rheins wieder aufleben. Zahlreiche Anbieter aus der Region präsentieren auf dem HanauerLandMarkt in Kehl am 5. und 6. Oktober ihre Produkte aus landwirtschaftlichen, handwerklichen und kunsthandwerklichen Betrieben.
Erntefrisches Obst und Gemüse, Eier, Brot, Käse, Honig, Gelees und vieles mehr lassen den Besuch des HanauerLandMarkts zu einem vielfältigen Genuss werden.
Am Sonntag, den 5. Oktober sind die Geschäfte der Innenstadt geöffnet.
Das komplette Programm finden Sie kurz vor der Veranstaltung hier.