Samstag, 27.09.2025 | 19:00 Uhr Konzert mit Gitarre und Laute
Kurzbeschreibung
Barock- und latinoamerikanische Musik.

Beschreibung
Barock- und latinoamerikanische Musik erwartet die Besucher dieses Benefizkonzertes von Sebastián Carrasco-Mendoza in der Kirche St. Johannes Nepomuk in Kehl.
Kategorien
Kategorie
Konzerte für lateinamerikanische MusikDonnerstag, 02.10.2025 | 20.30 - 22.00 Uhr Balkan Gypsy Brass Band – Live in Concert
Kurzbeschreibung
Tanzen ist ausdrücklich erlaubt.

Veranstalter
Beschreibung
Eine unvergessliche Nacht voller mitreißender Rhythmen, feuriger Bläser und pulsierender Beats – direkt aus dem Herzen der Balkan-Tradition. Die Gypsy Brass Band bringt den unverwechselbaren Sound, der auf Hochzeiten, Festivals und großen Bühnen seit Jahrhunderten gefeiert wird: Wilde Trompeten, treibende Percussion und unbändige Lebensfreude.
Tauchen Sie ein in die Welt der Roma-Musik, wo jede Note zum Tanz einlädt und jede Melodie pure Emotionen weckt.
Das Konzert findet im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie statt.
Anschließend bietet das Jugendkeller St Nepomuk eine Silent-Disco an.
Was gespielt wird könnt ihr selbst bestimmen: per Mail an kulturbuero@stadt-kehl.de
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikDonnerstag, 09.10.2025 | 20.00 Uhr Julia Hermanski
Kurzbeschreibung
Virtuosin des Jahres 2017
Solo-Programm "Wiener Meisterspiel"

Veranstalter
Beschreibung
Ludwig van Beethoven Klaviersonate Op.31,2 d-Moll „Der Sturm“
Joseph Haydn Adagio in F major, Hob.XVII9
Wolfgang Amadeus Mozart Klaviersonate A-Dur KV 331
Als ausgezeichnete "Virtuosin des Jahres 2017" blickt die taiwanesisch-deutsche Pianistin Julia Hermanski auf Fernsehproduktionen mit ARD und Arte, sowie Wettbewerbserfolge wie zum Beispiel beim Classic Vienna International Music Competition im Konzerthaus Wien zurück. Mit ihrer hervorstechenden Künstlerpersönlichkeit begeistert sie das Publikum renommierter Konzerthäuser und internationaler Musikfestspiele. Dazu gehören Konzerte mit dem Bayerischen Staatsorchester, sowie Podien des Beethovenfestes Bonn, der Weilburger Schlosskonzerte und der Bayerischen Staatsoper.
„Mit sensationeller Tastenakrobatik stößt sie in neue Klangdimensionen vor […]: Das ist grandios...“ Audio Magazin
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertFreitag, 17.10.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // JMO
Kurzbeschreibung
Jan Galega Brönnimann - Bassklarinette, Sopransaxophon
Moussa Cissokho - Kora, Gesang
Omri Hason - orientalische Perkussion, Hang

Veranstalter
Beschreibung
Die Musik dieser drei virtuosen Musiker aus dem Senegal, der Schweiz und Israel lässt die hohe Kunst des Geschichtenerzählens aufleben. Schöne Melodien und rhythmische Eleganz sind der Erzählstoff. Der perlende Klang der Kora (22-saitige afrikanische Stegharfe) und die so markante wie einschmeichelnde Stimme Moussa Cissokhos treffen auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette Jan Galega Brönnimanns, von Omri Hason rhythmisch unterlegt mit verschiedenen orientalischen Perkussion-Instrumenten. Ein kammermusikalisches Feuerwerk aus Melodie und Rhythmus!
„Die Besucher gingen begeistert mit und feierten das Trio immer wieder aufs Neue […] die Ovationen nahmen kein Ende“ (Frankfurter Neue Zeitung)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikSonntag, 19.10.2025 | 18.00 Uhr Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie in d-Moll, op. 125
Kurzbeschreibung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Bezirkskantorei Kehl, der Chor "Jubilate" aus Cluny , Solisten und das Kammerensemble Kehl-Strasbourg führen Beethovens berühmte 9. Sinfonie in d-Moll auf. Kirchenmusikdirektorin Carola Mautet leitet die Choreinstudierung in Kehl; die Gesamtleitung hat Gabriel Mattei.
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertDonnerstag, 06.11.2025 | 20.00 Uhr Passerelles // AJAM Quartet
Kurzbeschreibung
Virtuosität und Spielfreude, welche jeden Auftritt zu einem unvergesslichen multikulturellen Fest werden lassen.

Veranstalter
Beschreibung
Wassim Mukdad - Oud
Alexey Kochetkov - Violine
Or Rozenfeld - Kontrabass
Peter Kuhnsch - Percussion
Die Musiker des Ajam Quartets verstehen sich als transkulturelle Brückenbauer. In einem Mix aus arabischer Oud, klassischer Violine, jazzigem Bass und funkiger Percussion vereinen sie Einflüsse aus verschiedenen musikalischen Traditionen und erschaffen mitreißende Klangwelten voller Virtuosität, Sinnlichkeit und tief empfundener Lebensfreude. Mit ihrer energiegeladenen und modernen Musik befinden sich Ajam Quartet unmittelbar am Puls der Zeit und beschreiten den Weg in eine Zukunft, in der Unterschiede zu Stärken werden und Identitäten miteinander verschmelzen.
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikFreitag, 07.11.2025 - Samstag, 08.11.2025 | 18 - 24 Uhr (Sa. ab 16 Uhr) ALEMANIAC - Mundart Festival in Kehl
Kurzbeschreibung
Zwei Bühnen mit 13 Bands aus 3 Ländern.

Beschreibung
Das erste Alemaniac Mundart Festival fand 2024 in Schœnau / Elsass statt.
Für die zweite Ausgabe treffen sich in Kehl an zwei Tagen auf zwei Bühnen 13 Bands aus 3 Ländern.
Die Region Baden im Elsass und die Nordschweiz sind bekannt für ihre lebendige Livemusikszene, die von internationalen Bands geprägt wird. Diese kulturelle Vielfalt bringt Künstler aus verschiedenen Genres zusammen und schafft unvergessliche Konzerterlebnisse. Ob in kleinen, gemütlichen Clubs oder bei großen Festivals, die Musik aus dieser Region zieht Menschen aus nah und fern an. Die Kombination aus traditionellen Einflüssen und modernen Klängen macht die Livemusik in Baden, Elsass und Nordschweiz einzigartig und abwechslungsreich.
Programm und weitere Infos:
Kategorien
Kategorie
MusikfestivalDonnerstag, 27.11.2025 | 20.00 Uhr RINGMASTERS - GOOD VIBRATIONS
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
RINGMASTERS sind: Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton)
Die Kunst des Barbershop-Singens ist einem breiten Publikum immer noch unbekannt. Umso aufregender sind die ersten Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer. So etwas hat man vorher einfach noch nie gehört. Ihr Vortrag ist atemberaubend, ihre Energie steckt jeden sofort an. Ihr Gesang ist so geschmeidig und harmonisch, ihr Blending so perfekt, die Präsentation so virtuos, die Akkorde so krass, dass man vor Staunen kaum von ihnen lassen kann. Hinzu kommt ein Lausbubencharme, der jedes Herz zum Schmelzen bringt.
RINGMASTERS setzen mit ihrer neuen Show ihr Varieté-Format fort, das sie mit Leidenschaft verfolgen. Das Publikum kann sich auf Weltklasse-Barbershop-Arrangements freuen, die sich in einer Vielzahl von Stilen wie Musical, Jazz, Pop und Folk wieder finden. Darüber hinaus zeigen die charmanten schwedischen Haudegen ihr Können auch in klassischen Stücken, die sie mit Inbrunst im Konzert präsentieren.
Eine besondere Neuheit erwartet das deutschsprachige Publikum: Deutsche Lieder! Von "Mein kleiner grüner Kaktus" über "In einem kühlen Grunde" bis hin zu "Über den Wolken" - RINGMASTERS lassen bekannte deutsche Melodien durch ihre einzigartige Barbershop-Interpretation neu aufleben.
Ein Abend mit Ringmasters ist vor allem eines: sehr authentisch, voller Energie, und gerade deshalb vielleicht auch so erhaben und erbaulich. Auf jeden Fall hinterlässt er ein Publikum im Freudentaumel, inklusive einem gehörigen Maß an Gänsehaut.
2012 gewannen die RINGMASTERS als erste nicht-amerikanische Gruppe in der über 50-jährigen Geschichte des Wettbewerbs die Barbershop-Weltmeisterschaften in den USA, ein Erfolg, den ihnen niemand mehr nehmen kann.
Kategorien
Kategorie
Jazz KonzertMontag, 08.12.2025 | 20.00 Uhr Novo Quartet
Kurzbeschreibung
Nikolai Vasili Nedergaard, Violine
Daniel Śledziński, Viola
Signe Ebstrup Bitsch, Violoncello

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Joseph Haydn - Streichquartett d-moll op. 103 (Hob. III:83)
Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op.117
Mendelssohn - Streichquartett D-Dur op. 44/1
Das 2018 in Kopenhagen gegründete NOVO Quartet zählt zu den vielversprechendsten jungen Ensembles der weltweiten Streichquartett-Szene. Seine vier jungen Mitglieder studierten an der Königlich-dänischen Musikakademie und als Kammermusikensemble bei Professor Tim Frederiksen – dem Lehrer und Mentor des berühmten Danish String Quartet. Das derzeit in Wien und Kopenhagen ansässige Quartett erhielt für seine Auftritte äußerst positive Kritiken und Auszeichnungen, so gewann es im November 2023 den 1. Preis sowie vier Sonderpreise beim renommierten Concours de Genéve.
„…der denkwürdige Konzertabend [endet] wie er begonnen hat. Mit Verve, Witz und umwerfender Leidenschaft für gute Musik.“ Süddeutsche Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSonntag, 14.12.2025 | 16.00 Uhr Musikalische Sternstunden mit Peter & Klaus
Kurzbeschreibung
bei Feuerschale und Kerzenschein

Beschreibung
Am 3. Advent beseelen Peter & Klaus unterm Freilichthimmel, bei Feuerschale und Glühwein und Kerzenschein, mit ihren Liedern, die zum Träumen, Nachsinnen, Mitsingen und Genießen einladen.
Alle Songs, die die beiden Musiker präsentieren, erzählen von den vielen Facetten des menschlichen Lebens; von Liebe, Trennung, von Sehnsucht, Traurigkeit, Schmerz und Einsam-Sein, von Lebensdramen und skurrilen Typen.
Die anspruchsvollen Liedtexte von fantastischen Liedermachern, interpretiert Sänger Peter Teichmann in ganz eigener Weise – ausdrucksstark, mit innerer Überzeugung, eindringlich und voller mitreißender Dynamik.
Unterstützt wird er durch die kongeniale Piano-Begleitung seines musikalischen Partners Klaus Hofsäss.
Teichmann „malt“ mit seiner Stimme und erzeugt Bilder im Kopf der Zuhörer, die berühren, die mitfühlen lassen, nachdenklich machen und hängen bleiben.
Die ausgesuchten Texte sind lebensecht, oft höchst philosophisch, manchmal auch voller beißend-satirischer Kritik, und doch strahlen beide Musiker stets einen gewissen tröstlichen Optimismus aus, weil Teichmann auch die Moderation öfter selbstironisch und witzig-satirisch präsentiert und außerdem immer mal wieder zum Mitsingen einlädt.
In solchen Momenten spürt man besonders, wie sehr die beiden Musiker bei allen ernstgemeinten Botschaften doch auch die spielerische Freude ihrer kreativen Kunst vermitteln.
Ein musikalischer Nachmittag, der die Seele und das Herz mit vorweihnachtlicher Freude füllt.
Foto : Peter Trebing
Ausschließlich mit Reservierung unter : info@theater-welt.de
Kategorien
Kategorie
KonzertFreitag, 16.01.2026 | Beginn 20 Uhr CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER
Kurzbeschreibung
Das Konzert durch die deutschen 50er & 60er Jahre

Veranstaltungsort
Beschreibung
Am 16.01.2026 um 20 Uhr machen CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER einen Halt in der Stadthalle Kehl.
In einem wundervollen Konzert voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche
Schlager!
CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER entführen Sie mit dem Programm „Schön war die Zeit...“ auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise zurück in diese Zeit und laden Sie zum Zuhören und vielleicht auch zum Tanzen ein.
Erleben Sie die großen Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus und vielen anderen.
Mit authentischer Instrumentierung, originalgetreuen Arrangements und stilechter Kleidung lassen die vier Musiker die wunderbare Musik dieser großen Künstler wieder aufleben. Spannende und witzige Zwischenmoderationen runden den Auftritt von CONNY & die SONNTAGSFAHRER zu einem unvergesslichen Abend ab.
Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original.
Kategorien
Kategorie
Schlager & Volksmusik KonzertMittwoch, 21.01.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Violons Barbares
Kurzbeschreibung
Dimitar Gougov – Gadulka, Gesang
Enkhjargal Dandarvaanchig – Morin Khoor, Gesang
Fabien Guyot – Percussions

Veranstalter
Beschreibung
Sie sind zu dritt – ein Mongole, ein Bulgare und ein Franzose. Aber es ist, als würde uns ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern durch die Steppe Asiens und den Balkan führen. Ihre Musik strahlt einen einzigartigen, kraftvollen Zusammenhalt und eine überbordende Begeisterung aus. Von der Tollheit der Balkantänze bis zu den Rhythmen der Wüste, die von Punkrock-Riffs unterbrochen werden, galoppieren Violons Barbares von den mongolischen Steppen bis vor die Tore Europas. Erfrischend, brillant, berauschend!
„Les Violons Barbares – wild, ungestüm, feurig, ungezügelt, vor allem aber: verteufelt gut.“ (Donaukurier)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Konzert für WeltmusikFreitag, 06.02.2026 | 20.00 Uhr Hannah Schlubeck & Thorsten Schäffer
Kurzbeschreibung
Thorsten Schäffer, Klavier
"Colourful Panflute“

Veranstalter
Beschreibung
Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Gaetano Donizetti, Robert Schumann, Bélà Bartók und anderen
Hannah Schlubeck gilt weltweit als eine der führenden Panflötisten und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik einen Namen gemacht. Mittlerweile hat die Panflötenvirtuosin in mehr als 30 Jahren fast 2000 Konzerte gegeben. Konzertreisen führten sie in das europäische Ausland, in die USA, nach Lateinamerika und Australien. Schlubeck hat 18 Alben im eigenen Label veröffentlicht. Zudem war sie an zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen beteiligt, darunter für WDR, ZDF, SWR, MDR, ORF und 3Sat. Thorsten Schäffer begleitet die Panflötistin seit 1995 im Duo.
„Hannah Schlubeck […] setzte auf diesem Instrument in der Klassik neue Maßstäbe.“ Rondomagazin 2024
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSamstag, 21.02.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Klangzeit
Kurzbeschreibung
Marie-Josefin Melchior – Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang
Johann Zeller – Akkordeon, Flügelhorn, Gesang

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior und Johann Zeller eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik. Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre. Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
„Unglaublich, mit welcher Intensität, Virtuosität und greifbarer Spielfreude die beiden in die Welt der Musik entführen.“ (Augsburger Allgemeine)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.
Kategorien
Kategorie
Folk KonzertDonnerstag, 26.03.2026 | 20.00 Uhr Quantum Clarinet Trio
Kurzbeschreibung
Johannes Przygodda, Violoncello
Bokyung Kim, Klavier

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Werke von Carl Frühling, Felix Mendelssohn, Robert Kahn, Max Bruch und Johannes Brahms
Das Quantum Clarinet Trio, dessen „Zusammenspiel bestens aufeinander abgestimmt“ ist (RBB), etablierte sich schnell als führendes Klarinettentrio seiner Generation. Die Debüt-CD mit Werken von Brahms, Kahn und Frühling, eine Koproduktion mit dem Deutschlandfunk Kultur, rief begeisterte Kritiken hervor. Opus Klassik nominierte sie als „Beste Kammermusikeinspielung des Jahres 2024“.
Das Trio interpretiert wiederentdeckte Schätze der Musikgeschichte sowie klassische Meisterwerke aus vergangenen Jahrhunderten. Dazu widmen sich die drei intensiv zeitgenössischer Musik und arbeiten aktiv mit Komponisten zusammen.
„Ausstrahlung und Spannung bleiben vom ersten bis zum letzten Ton erhalten.“ Pizzicato, Luxemburg
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
Klassik KonzertSonntag, 19.04.2026 | 19.00 Uhr The 12 Tenors mit „Songs Of Eternity“
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Beschreibung
Wo auch immer sie auftreten, die Zuneigung des Publikums ist „The 12 Tenors“ gewiss. Die Gruppe gilt als eine der erfolgreichsten Gesangsformationen der Welt. Sie begeistert seit mehr als 15 Jahren ihr Publikum mit großen Stimmen, eindrucksvollen Choreographien und witzigem Entertainment. Am 19. April 2026 sind sie mit ihrer neuen Show in der Stadthalle in Kehl zu Gast und präsentieren ein musikalisches Erlebnis, das die Grenzen von Zeit und Raum sprengt.
„Songs Of Eternity“ (Lieder für die Ewigkeit) ist der Titel des neuen Programms. Die 12 Ausnahmesänger entführen das Publikum in eine Welt, in der Musik zu einem unsterblichen Begleiter wird. Die außergewöhnliche Show feiert ikonische Lieder, die über Generationen hinweg die Herzen der Menschen berührt haben. Von Klassikern der Popgeschichte über unvergessliche Balladen bis hin zu ergreifenden Hymnen der letzten Jahrzehnte – „Songs Of Eternity“ präsentiert eine sorgfältige Auswahl an Stücken, die mit ihrer Schönheit und Tiefe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob in ruhigen Momenten der Besinnung oder in kraftvollen Höhepunkten der musikalischen Energie - diese Show verspricht, den Zuschauer in eine andere Dimension zu entführen, in der die Musik das einzige Maß für Zeit ist. Jede Performance ist eine Hommage an das Erbe der Musik, die uns durch unser Leben begleitet – von den ersten Melodien der Kindheit bis hin zu den Liedern, die uns als Erwachsene prägen.
Ein Abend, der in Erinnerung bleibt: Mit einer vielfältigen Besetzung aus internationalen Sängern, einer herausragenden Live-Band und einem beeindruckenden Bühnenbild wird jeder Song zu einem emotionalen Höhepunkt und einem Erlebnis, das über den Moment hinausgeht.
Kategorien
Kategorie
KonzertDienstag, 28.04.2026 | 20.00 Uhr Passerelles // Duo Resonado
Kurzbeschreibung
Alejandro Carrillo – Violine, Gesang
Fabian Zeller - Gitarre

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Von der Presse als „Grandioses Duo“ gefeiert, begeistert das Duo Resonado sein Publikum leidenschaftlich, mitreißend und virtuos. Der venezolanische Violinist und Sänger Alejandro Carrillo und der deutsch-portugiesische Gitarrist und Komponist Fabian Zeller präsentieren ein Repertoire, in dem musikalische Traditionen ihrer Herkunftsländer kunstvoll mit Elementen der modernen Weltmusik verbunden werden. Dabei sind sie stets experimentierfreudig und lassen Spielraum für erfrischende Improvisationen.
„Beide überraschen und begeistern als „Wanderer zwischen den Welten“ der Kontinente und Musikstile..." (Dresdner Neueste Nachrichten)
Der Vorverkauf startet am 1. Juni.