Freitag, 25.07.2025 | 20.00 Uhr Ein Sommernachtstraum
Kurzbeschreibung
– Szenische Lesung mit Musik unterm Freilichthimmel -

Beschreibung
Gemeinsam tauchen wir in unserem blühenden Theatergarten in die magische Welt von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ein.
In dieser Inszenierung, die als szenische Lesung an der Schnittstelle von Theater, Poesie und Musik gestaltet ist, begibt sich unser Ensemble auf die geheimnisvollen Pfade der Irrungen und Wirrungen.
Eine Komödie gefüllt mit Geschichten von Liebe, Verwirrung und Verwandlung in einer zauberhaften Sommernacht.
Die Handlung spielt in Athen und einem nahegelegenen verwunschenen Wald, wo sich die Wege von vier Liebenden – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – kreuzen.
Während sie versuchen, ihre Herzen zu finden, mischen sich die schelmischen Elfen Oberon und Puck ein, treiben ihr Unwesen und sorgen für allerlei Gewirr und Chaos.
Hierbei verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit.
Das allgegenwärtige Thema der verschlungenen Wege zur großen Liebe sind Elemente, die über die Jahrhunderte hinweg bestehen bleiben – märchenhaft, mythisch und zugleich höchst amüsant.
Lassen Sie uns also miteinander durch eine wunderbare Sommernacht träumen!
„Wir sind aus jenem Stoff, aus dem die Träume sind. Und unser Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“
Diese und ähnliche sprachliche Höhenflüge verleihen dem Werk von Shakespeare zeitlose Aktualität.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez; Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Reservierung : info@theater-welt, Restkarten an der Abendkasse
Gefördert vom LABW e.V.
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 26.07.2025 | 20.00 Uhr Ein Sommernachtstraum
Kurzbeschreibung
– Szenische Lesung mit Musik unterm Freilichthimmel -

Beschreibung
Gemeinsam tauchen wir in unserem blühenden Theatergarten in die magische Welt von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ ein.
In dieser Inszenierung, die als szenische Lesung an der Schnittstelle von Theater, Poesie und Musik gestaltet ist, begibt sich unser Ensemble auf die geheimnisvollen Pfade der Irrungen und Wirrungen.
Eine Komödie gefüllt mit Geschichten von Liebe, Verwirrung und Verwandlung in einer zauberhaften Sommernacht.
Die Handlung spielt in Athen und einem nahegelegenen verwunschenen Wald, wo sich die Wege von vier Liebenden – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius – kreuzen.
Während sie versuchen, ihre Herzen zu finden, mischen sich die schelmischen Elfen Oberon und Puck ein, treiben ihr Unwesen und sorgen für allerlei Gewirr und Chaos.
Hierbei verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit.
Das allgegenwärtige Thema der verschlungenen Wege zur großen Liebe sind Elemente, die über die Jahrhunderte hinweg bestehen bleiben – märchenhaft, mythisch und zugleich höchst amüsant.
Lassen Sie uns also miteinander durch eine wunderbare Sommernacht träumen!
„Wir sind aus jenem Stoff, aus dem die Träume sind. Und unser Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“
Diese und ähnliche sprachliche Höhenflüge verleihen dem Werk von Shakespeare zeitlose Aktualität.
Mitwirkende : Maike Blaszkiewiez; Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Bühnenbild : Maike Blaszkiewiez
Reservierung : info@theater-welt, Restkarten an der Abendkasse
Gefördert vom LABW e.V.
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 05.10.2025 | 11.00 Uhr Zeitloses im Herbst
Kurzbeschreibung
Herbst-Programm bei Kürbissuppe mit Geschichten, Gedichten und Musik

Beschreibung
Herbstzeit – Zeit zum Entspannen, Zeit zur Ruhe zu kommen und Kräfte tanken.
Wir empfangen den Herbst, beim Lauschen von Geschichten und Gedichten, untermalt mit klangvoller Musik.
Der Herbst, Zeit des Dankes, der Ruhe, der leuchtenden Farben, Zeit der Stille, Zeit für die Seele.
Wenn die Abende wieder kürzer und kälter werden und die Kraft der Sonne geringer wird, laden wir zu einer Begegnung ein, um die farbigste und schillerndste Jahreszeit gemeinsam zu feiern.
Geschichten zum Herbst, besinnlich und zum Schmunzeln, gespickt mit Gedichten von Busch, Fontane, Goethe über Hermann Hesse, Ringelnatz bis Rilke entführen das Publikum begleitet von klangvoller Klaviermusik in die Jahreszeit die das Ende des Sommers einläutet.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 12.10.2025 | 11.00 Uhr Zeitloses im Herbst
Kurzbeschreibung
Herbst-Programm bei Kürbissuppe mit Geschichten, Gedichten und Musik

Beschreibung
Herbstzeit – Zeit zum Entspannen, Zeit zur Ruhe zu kommen und Kräfte tanken.
Wir empfangen den Herbst, beim Lauschen von Geschichten und Gedichten, untermalt mit klangvoller Musik.
Der Herbst, Zeit des Dankes, der Ruhe, der leuchtenden Farben, Zeit der Stille, Zeit für die Seele.
Wenn die Abende wieder kürzer und kälter werden und die Kraft der Sonne geringer wird, laden wir zu einer Begegnung ein, um die farbigste und schillerndste Jahreszeit gemeinsam zu feiern.
Geschichten zum Herbst, besinnlich und zum Schmunzeln, gespickt mit Gedichten von Busch, Fontane, Goethe über Hermann Hesse, Ringelnatz bis Rilke entführen das Publikum begleitet von klangvoller Klaviermusik in die Jahreszeit die das Ende des Sommers einläutet.
Mitwirkende :
Horst Kiss, Wolfgang Weber, Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy
Kategorien
Kategorie
TheaterMittwoch, 15.10.2025 | 20.00 Uhr Kalter weißer Mann
Kurzbeschreibung
EURO-STUDIO Landgraf
Regie und Ausstattung: Marcus Ganser

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Mit: Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Andreas Windhuis, Sophie Göbel u. a. (6 Mitwirkende)
Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Zeremonie für den verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen Firma, geordnet verlaufen. Der Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, richtet die Feier aus und bestellt einen Trauerkranz. Er ahnt nicht, in welche Bredouille ihn der Text der Schleife bringt, denn dieser lautet: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“.
Als die Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter irritiert. Wieso nicht „… und Mitarbeiterinnen.“? Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage der Firma in einem Kampf der Gegensätze befindet.
In „Kalter weißer Mann“ nimmt das Erfolgsduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob („Extrawurst“) sämtliche Diskussionen aufs Korn, die unsere Zeit bestimmen.
„[…] großartiger Schlagabtausch, der am Ende für beide Positionen Sympathie und Verständnis weckt“ Berliner Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 19.10.2025 | 15.00 Uhr Bambi
Kurzbeschreibung
Inszenierte Lesung mit Bildillustrationen
Für Kinder ab 3 Jahren – Dauer 40 Minuten

Beschreibung
Im Herzen des Waldes, wo das Sonnenlicht durch die Blätter tanzt, wird ein kleiner Hirsch namens Bambi geboren. Seine Mutter zeigt ihm die Wunder der Natur und bringt ihm bei, die Geheimnisse des Waldes zu verstehen.
Bambi lernt, über die Wiesen zu springen und mit seinen Freunden, dem lustigen Kaninchen Klopfer und dem zarten Stinktier Blume, zu spielen.
Doch eines Tages verdunkelt sich der Himmel, und ein trauriges Ereignis nimmt seinen Lauf. Bambi verliert seine Mutter und der kleine Hirsch steht plötzlich allein in der weiten Wildnis.
Mit schwerem Herzen und tapferen Schritten wächst Bambi heran, lernt aus der Natur zu schöpfen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Im Laufe der Zeit wird Bambi zu einem stolzen und starken Hirsch.
Die Wunden der Vergangenheit heilen, und Bambi findet Trost und Hoffnung in seiner eigenen Familie.
Am Ende der Geschichte beschützt er seine Liebsten und führt sie durch die magischen Wälder, wo die Erinnerungen an seine Mutter weiterleben.
Mit wunderschönen Bildillustrationen werden die jungen Zuschauer, kindgerecht mit in die Welt von Bambi entführt und erfahren Werte, wie Freundschaft und Zusammenhalt, Verständnis für die Natur, Umgang mit Verlust, Mut und Stärke.
Mitwirkende : Horst Kiss und Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 14.11.2025 | 19.00 Uhr Was Frauen wirklich wollen
Kurzbeschreibung
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny

Beschreibung
Was Frauen wirklich wollen... (und Männer zu wissen glauben!)
Komödie von Tom Müller & Sabine Misiorny
Was Frauen wollen wissen Männer ja angeblich.
Was Frauen WIRKLICH wollen definitiv nicht!
Davon ist Franziska überzeugt, denn nach mehreren gescheiterten Dates bleibt bei ihr nur noch Ratlosigkeit zurück...
Nach einem weiteren missglückten Rendezvous in einem Café lässt sie noch einmal all ihre „Männergeschichten“ Revue passieren, um herauszufinden, warum es ihr einfach nicht gelingen will den wahren Traummann zu finden.
Gibt es unter Männern tatsächlich nur Machos und Muttersöhnchen?
Oder stimmt mit ihrer eigenen Optik etwas nicht?
Fakt ist: Keine ihrer Bemühungen hat bisher das gewünschte Resultat herbeigeführt:
Eine dauerhaft feste Beziehung.
Ein skurriler Alptraum macht ihr letztendlich klar, dass es an der Zeit
ist zu überlegen was sie wirklich will...
Regie und Schauspiel : Horst Kiss
Schauspiel : Maike Blaszkiewiez
Ausschließlich mit Reservierung unter : info@theater-welt.de
Gefördert vom Kulturbüro Kehl
Kategorien
Kategorie
TheaterDonnerstag, 27.11.2025 | 20.00 Uhr RINGMASTERS - GOOD VIBRATIONS
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Beschreibung
RINGMASTERS sind: Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton)
Die Kunst des Barbershop-Singens ist einem breiten Publikum immer noch unbekannt. Umso aufregender sind die ersten Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer. So etwas hat man vorher einfach noch nie gehört. Ihr Vortrag ist atemberaubend, ihre Energie steckt jeden sofort an. Ihr Gesang ist so geschmeidig und harmonisch, ihr Blending so perfekt, die Präsentation so virtuos, die Akkorde so krass, dass man vor Staunen kaum von ihnen lassen kann. Hinzu kommt ein Lausbubencharme, der jedes Herz zum Schmelzen bringt.
RINGMASTERS setzen mit ihrer neuen Show ihr Varieté-Format fort, das sie mit Leidenschaft verfolgen. Das Publikum kann sich auf Weltklasse-Barbershop-Arrangements freuen, die sich in einer Vielzahl von Stilen wie Musical, Jazz, Pop und Folk wieder finden. Darüber hinaus zeigen die charmanten schwedischen Haudegen ihr Können auch in klassischen Stücken, die sie mit Inbrunst im Konzert präsentieren.
Eine besondere Neuheit erwartet das deutschsprachige Publikum: Deutsche Lieder! Von "Mein kleiner grüner Kaktus" über "In einem kühlen Grunde" bis hin zu "Über den Wolken" - RINGMASTERS lassen bekannte deutsche Melodien durch ihre einzigartige Barbershop-Interpretation neu aufleben.
Ein Abend mit Ringmasters ist vor allem eines: sehr authentisch, voller Energie, und gerade deshalb vielleicht auch so erhaben und erbaulich. Auf jeden Fall hinterlässt er ein Publikum im Freudentaumel, inklusive einem gehörigen Maß an Gänsehaut.
2012 gewannen die RINGMASTERS als erste nicht-amerikanische Gruppe in der über 50-jährigen Geschichte des Wettbewerbs die Barbershop-Weltmeisterschaften in den USA, ein Erfolg, den ihnen niemand mehr nehmen kann.
Kategorien
Kategorie
Revue / Gala / VariétéMittwoch, 03.12.2025 | 20.00 Uhr Nebenan
Kurzbeschreibung
Theaterlust München

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Thomas Luft
Regieassistenz: Natalie Zaschka
Mit: Herbert Schäfer, Oliver Bürgin, Genoveva Mayer, Dirk Wäger, Barbara Seeliger
Berlin-Prenzlauer Berg. Am Ende dieses Sommertags wird nichts mehr so sein wie zuvor. Nur weiß Daniel davon noch nichts. Die Loft-Wohnung ist schick, seine Ehefrau auch, die Kinder hat die Nanny im Griff. Alles flott, alles bilingual, alles bereit für den Jet-Trip zum Casting, wo für den Schauspielstar eine Superhelden-Rolle in Aussicht steht. Als er schnell noch in der Eckkneipe einkehrt, sitzt dort Bruno. Und der hat, wie von nun an im Minutentakt durchsickert, lange auf diesen Moment gewartet. Ein Verlierer der Wiedervereinigung, Gentrifizierungsopfer in Berlin-Ex-Ost, ein Ewigübersehener nimmt Rache. Daniel ist seine Zielscheibe. Was als harmlose Plauderei beginnt, nimmt bald zerstörerische Wendungen. Daniel Kehlmanns Stück kombiniert messerscharfe Dialoge mit kauzigem Thekenraunen und feiert das Eckkneipen-Kammerspiel als Genre.
„[…] ein Spiegel der Gesellschaft, der zum Grübeln bringen kann“
Münchner Merkur
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSonntag, 14.12.2025 | 18.00 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Kurzbeschreibung
Dauer : 90 Minuten mit Pause

Beschreibung
Es ist Weihnachtszeit und alle bereiten sich auf das Fest vor – nur der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht.
Gefühlsduselei lehnt er ab, Freunde und Familie braucht er nicht, Feiertage sind für ihn ideale Arbeitstage.
Aber mit Scrooges Ruhe ist es vorbei, als Geister auftauchen, die ihn durch die Stationen seines Lebens führen.
Langsam reift in Scrooge die Erkenntnis, dass es auch für ihn wichtigere Dinge auf der Welt gibt als Geld und Geschäfte.
Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte.
Gerade in einer Zeit der Schnelllebigkeit, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander.
Unser 4-köpfiges Ensemble schlüpft dabei in alle verschiedenen Rollen und lässt dabei mit großer stimmlicher Verwandlungskunst die Charaktere lebendig werden.
Begleitet von Live-Geräuschen und Klaviermusik werden die Zuschauer in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung : Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 19.12.2025 | 19.00 Uhr Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
Kurzbeschreibung
Dauer : 90 Minuten mit Pause

Beschreibung
Es ist Weihnachtszeit und alle bereiten sich auf das Fest vor – nur der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge nicht.
Gefühlsduselei lehnt er ab, Freunde und Familie braucht er nicht, Feiertage sind für ihn ideale Arbeitstage.
Aber mit Scrooges Ruhe ist es vorbei, als Geister auftauchen, die ihn durch die Stationen seines Lebens führen.
Langsam reift in Scrooge die Erkenntnis, dass es auch für ihn wichtigere Dinge auf der Welt gibt als Geld und Geschäfte.
Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte.
Gerade in einer Zeit der Schnelllebigkeit, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander.
Unser 4-köpfiges Ensemble schlüpft dabei in alle verschiedenen Rollen und lässt dabei mit großer stimmlicher Verwandlungskunst die Charaktere lebendig werden.
Begleitet von Live-Geräuschen und Klaviermusik werden die Zuschauer in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt.
Mitwirkende :
Maike Blaszkiewiez, Christina Hardy, Horst Kiss, Wolfgang Weber
Regie : Horst Kiss
Ausstattung : Maike Blaszkiewiez
Kategorien
Kategorie
TheaterDienstag, 13.01.2026 | 20.00 Uhr Der Graf von Monte Christo
Kurzbeschreibung
Theaterlust München

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Thomas Luft
Musik: Jonathan Wolters
Mit: Johannes Schön, Anja Klawun, Viviane Ebert, Andreas Joachim Hertel, Oliver Mirwaldt u.a.
Alexandre Dumas Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès ist ein Klassiker der Weltliteratur. Einst unschuldig wegen Staatsverrats verurteilt, kehrt der rachsüchtige Edmond als geheimnisvoller, mit scheinbar unendlichem Reichtum ausgestatteter Graf von Monte Christo nach Frankreich zurück. Hier trifft er auf eine bigotte, sich selbst bereichernde Upper Class, die er mit brillant-bösartiger Intelligenz verführt, narrt und schließlich in den Abgrund stürzt.
Dumas behandelt in seinem Roman große Themen, die uns heute genauso angehen wie damals: Repression und Willkür, Kritik an der Überfluss-Gesellschaft und die Mechanismen kollektiver Verdrängung. Die Produktion wurde bereits zweimal für den INTHEGA-Preis „Die Neuberin“ des Fachverbands der Gastspielbranche nominiert.
„Es war eine begeisternde Aufführung […], die das Bild einer ichbezogenen verschwenderischen Gesellschaft zeichnet … Großer, verdienter Beifall.“ Nürtinger Zeitung
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterFreitag, 23.01.2026 | 20.00 Uhr LEO – Eine Show jenseits der Schwerkraft
Kurzbeschreibung

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Eurostudio Landgraf / Y2D Productions
Regie: Daniel Brière
Kreativproduzent: Gregg Parks
Licht- und Setdesign: Flavia Hevia
Videodesign: Heiko Kalmbach
Animationen: Ingo Panke
Mit: Tobias Wegner
Dauer: 65 Minuten, ohne Pause
LEO ist die ungewöhnliche Reise eines gewöhnlichen Mannes, dessen Universum buchstäblich auf den Kopf gestellt wird. Er schwebt an der Wand, dreht aberwitzige Pirouetten, wirft einen Hut in die Luft, der auf ihn zurückplumpst, als wäre sein Körper das Gravitationszentrum des Universums. Das wortlose Spiel mit den Gesetzen der Schwerkraft ist Körpertheater auf hohem Niveau. Durch das clevere Zusammenspiel von Live-Performance und Videoprojektion weiß das Publikum bald nicht mehr, wo oben und unten ist.
Tobias Wegner ist Absolvent der renommierten École Supérieure des Arts du Cirque (É.S.A.C.) in Brüssel. Auf Anhieb regnete es internationale Preise für die spektakuläre Ein-Mann-Show, die schon mehr als 1000 Mal in über 30 Ländern gezeigt wurde.
Der Vorverkauf startet am 1.6.
Kategorien
Kategorie
Revue / Gala / VariétéFreitag, 20.02.2026 | 20.00 Uhr Alice - Spiel um dein Leben
Kurzbeschreibung
Hamburger Kammerspiele

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: François Camus
Musikalische Leitung: Matthias Stötzel
Video- und Tondesign: Daniel Bandke, Hajo Rehm
Lichtdesign: Daniel Sestak
Mit: Natalie O’Hara
Einführungsvortrag um 19 Uhr
Alice Herz-Sommer (1903-2014) wurde in hohem Alter berühmt, als ihre Biografie sowie mehrere Dokumentarfilme über sie international Erfolge feierten. Ihr Optimismus und ihre Menschenliebe, die sie sich trotz ihres Schicksals bewahrte, bewegen und inspirieren nachhaltig. Es entstand die Idee für ein Theaterstück, das einerseits Alices Zeit in Theresienstadt nachzeichnet und andererseits den Zauber der Musik erlebbar macht, der sie vor Verbitterung und Verzweiflung geschützt zu haben scheint. Die Diskrepanz zwischen der Schönheit der Musik und dem Schrecken des Ghettos ist Thema dieses Abends, der Konzert, Biografie und Schauspiel in einem ist.
Natalie O’Hara spielt in diesem szenischen Solo-Stück über 20 Rollen und live Klavier, von Bach bis Gershwin, von Chopin-Etüden bis Beethoven-Sonaten. „Alice Herz-Sommer war nicht nur eine große Pianistin – Sie war eine weise und großherzige Frau. Sie jetzt auf der Bühne und auch am Klavier zu spielen ist vielleicht die größte Ehre meines Lebens...“
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterMittwoch, 25.02.2026 | 19.00 Uhr Die Magier Golden Ace – Zirkel der Magie Tour 2025 -26
Kurzbeschreibung

Veranstaltungsort
Beschreibung
Nach ihrer ausverkauften Deutschlandtournee kehren die Magier und Hypnotiseure Golden Ace mit einer brandneuen Show zurück, die tiefer in die Welt der Magie eintaucht, als je zuvor. Mit ihrem Programm „Zirkel der Magie“ entführen die Magiekünstler ihre Zuschauer in die verborgenen Welt der magischen Zirkeln – jener sagenumwobenen Gemeinschaften, die seit Jahrhunderten das Wissen und die Macht der Magie bewahren.
Die Aufführung ist eine Hommage an die faszinierenden Geschichten und Rituale der Zauberkunst. Golden Ace kombiniert klassische Eleganz mit modernen Illusionen und erschafft so ein Erlebnis, das die Zuschauer in seinen Bann zieht. Von spektakulären visuellen Effekten bis hin zu atemberaubender Hypnose – in dieser Show wird jeder Moment zu einem magischen Ereignis.
Doch „Zirkel der Magie“ ist weit mehr als bloße Unterhaltung. Die Zuschauer werden Teil der Erzählung: Sie entdecken, was es bedeutet, Teil eines magischen Zirkels zu sein, und erleben hautnah, wie Zeit, Raum und Realität scheinbar aufgehoben werden. Begleitet von charmantem Humor und erstaunlichem Gedankenspiel enthüllt Golden Ace die faszinierenden Kräfte des Unterbewusstseins und lädt das Publikum ein, Magie nicht nur zu sehen, sondern zu fühlen.
Kategorien
Kategorie
TheaterDienstag, 24.03.2026 | 20.00 Uhr Heimsuchung
Kurzbeschreibung
In einer Fassung der Badischen Landesbühne
Einführungsvortrag um 19 Uhr

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, 2024 mit dem International Booker Prize ausgezeichnet, macht ein Sommerhaus zum Schauplatz für ein knappes Dutzend Lebensläufe – von den Zwanzigerjahren bis heute. Haus und Bewohnerinnen und Bewohner erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Krieg und dessen Ende, die DDR, die Wende und die ersten Jahre danach. Jedes einzelne Schicksal erhält eine eigene Form, jedes entfaltet seine Dramatik, seine Tragik, sein Glück. Alle zusammen bilden ein Panorama, das verstört, beglückt, verunsichert und versöhnt.
Heimsuchung, ab 2024/45 Schwerpunktthema im Deutschabitur, erzählt von den politischen Umbrüchen des letzten Jahrhunderts in Deutschland. Auf der Bühne wird daraus eine Multimedia Performance; ein lebendiges Bild von Haus, Landschaft und Menschenleben, ein Blick von außen auf uns selbst, so zeitlos wie aktuell.
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025
Kategorien
Kategorie
TheaterSamstag, 28.03.2026 | 15.00 Uhr Hühner
Kurzbeschreibung
Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
Dauer: 50 Minuten, keine Pause
Im Rahmen der Puppenparade Ortenau

Veranstalter
Beschreibung
Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln sich – berghoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gutgelaunte Nachbarin früh um sieben fröhlich durch's Haus gackert. Also Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe. Doch ... DING DONG!!! „Guten Morgen, wollen wir zusammen einen Spaziergang machen?“
Clowneskes Puppentheater rund um die Schwierigkeiten des Miteinanders und wie man trotzdem gemeinsam den Berg erklimmt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen, sie sind, wie sie sind. Und das ist gut so!
Kategorien
Kategorie
Figurentheater / StraßentheaterDonnerstag, 30.04.2026 | 20.00 Uhr Miss Daisy und ihr Chauffeur
Kurzbeschreibung
Schauspiel von Alfred Uhry
Deutsch von Ursula Lyn
Tournee-Theater THESPISKARREN

Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Regie: Frank Matthus
Ausstattung: Monika Maria Cleres
Mit: Doris Kunstmann, Ron Williams, Hans Machowiak
Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke, selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Unbeeindruckt von manch unfreundlicher Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt. Allmählich entsteht zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie. Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen. Nominiert für den INTHEGA-Preis DIE NEUBERIN 2023.
Ron Williams ist Preisträger des INTHEGA-Vorstands 2024
„Die Zuschauer erlebten einen wunderbaren Abend und herzerwärmende, glänzende Unterhaltung.“ Südwest Presse
Einzelkarten-Vorverkauf ab 1.9.2025