Freitag, 30.06.2023 | 20.00 Uhr My Fair Lady – Musical (deutsch/badisch) PREMIERE
Kurzbeschreibung
von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!

(C) Ingrid Vielsack
Homepage www.theater-der-2-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
MY FAIR LADY in deutscher Sprache und badischem Dialekt
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Kategorien
Kategorie
MusicalSamstag, 01.07.2023 | 20.00 Uhr My Fair Lady – Musical (deutsch/badisch)
Kurzbeschreibung
von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!

(C) Ingrid Vielsack
Homepage www.theater-der-2-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
MY FAIR LADY in deutscher Sprache und badischem Dialekt
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Kategorien
Kategorie
MusicalSamstag, 08.07.2023 | 20.00 Uhr My Fair Lady – Musical (deutsch/badisch)
Kurzbeschreibung
von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!

(C) Ingrid Vielsack
Homepage www.theater-der-2-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
MY FAIR LADY in deutscher Sprache und badischem Dialekt
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Kategorien
Kategorie
MusicalSonntag, 09.07.2023 | 20.00 Uhr My Fair Lady – Musical (deutsch/badisch)
Kurzbeschreibung
von Frederick Loewe & Alan J. Lerner
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!
„Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ – Fast jeder Song ist so bekannt, dass man ihn mitsingen kann!

(C) Ingrid Vielsack
Homepage www.theater-der-2-ufer.de
Veranstalter
Theater der zwei Ufer.e.V.
Oststrasse 13
77694 Kehl
Veranstaltungsort
Beschreibung
MY FAIR LADY in deutscher Sprache und badischem Dialekt
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Mit „My Fair Lady“ will das Theater der 2 Ufer einen neuen Höhepunkt als – das – Musiktheater in der Region setzen und zeigt Ihnen den Musicalklassiker vom Broadway, der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert.
Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwischen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering.
Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschicksale!
Bei Regisseurin Ruth Dilles und dem musikalischen Leiter des Theaters Andreas Dilles ist das Stück in den besten Händen und die Besetzung kann sich sehen lassen. Die bezaubernde Straßburger Sopranistin Lilia Dornhof als Eliza Doolittle, der Tausendsassa Norbert Großklaus als Henry Higgins, Herbert Leidenheimer als Oberst Pickering und Patrick Labiche als Alfred P. Doolittle sind pure Glücksfälle.
Birgit Dehmer zaubert dazu hinreißende Choreographien.
In den weiteren Rollen sind zu sehen:
Freddy Eynsford-Hill – Markus Boschert
Mrs. Pearce, Higgins Hausdamen – Kiki Meder- Dehmer, Silvia Boschert, Silke Kreutzer-Bréhier, Birgit Dehmer
Mrs. Higgins, Higgins Mutter – Marianne Gerber
Prof. Zoltan Karpathy – Oscar Beltran Gubia
Mrs. Eynsford-Hill, Freddies Mutter – Silke Kreutzer-Bréhier
Wirtin – Kiki Dehmer-Meder
Regie – Assistenz: Veronika Ottrubay
Insgesamt 70 Akteure sind an diesem Musiktheaterprojekt beteiligt.
Eine Zusammenarbeit mit dem Einstein Gymnasium Kehl, dem Kehler Kammerorchester und dem Theater der 2 Ufer Kehl.
Kategorien
Kategorie
MusicalSamstag, 14.10.2023 | 17.00 Uhr JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER
Kurzbeschreibung
Das märchenhafte Familienmusical nach dem Roman von Michael Ende
Von Christian Berg und Konstantin Wecker
Von Christian Berg und Konstantin Wecker

Why Not - Events und Kommunikation UG
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am 14. Oktober 2023 in der Stadthalle Kehl
Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, den sympathischen Bewohnern der Insel Lummerland, die von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert wird.
Die „Augsburger Puppenkiste“ verhalf mit ihrer zauberhaften Inszenierung diesem Kinderbuchklassiker zur Unsterblichkeit.
Großer Beliebtheit erfreut sich seit mehr als 20 Jahren auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die ihre Uraufführung im Jahr 1999 feierte und inzwischen rund zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte.
Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben basierend auf Michael Ende´s Roman ein ebenso spannendes wie feinfühliges Musical mit einprägsamen, stimmungsvollen Melodien, klugen Dialogen und kindgerechtem Witz geschaffen.
Zehn ausgezeichnete, niveauvolle Kinderlieder zum Mitsingen wurden eigens für dieses Stück geschrieben.
Die Idylle auf der "Insel mit zwei Bergen" Lummerland gerät ins Wanken, als der Postbote irrtümlicherweise ein Paket bringt, in der sich ein schwarzes Baby befindet.
Das Waisenkind erhält von Lukas, dem Lokomotivführer den Namen Jim und wird von der Ladenbesitzerin Frau Waas großgezogen.
Das Problem: Wenn Jim Knopf erwachsen wird, muss er sich ein Haus bauen - dafür ist kein Platz mehr auf der winzigen Insel. Um die drohende Überbevölkerung abzuwenden, beschließt König Alfons der Viertel-vor- Zwölfte, dass die sympathische Lokomotive Emma abgeschafft werden muss.
Da Lukas der Lokomotivführer sich nicht von seiner Emma trennen kann, fasst dieser schweren Herzens den Entschluss, Lummerland mit Emma zu verlassen.
Jim Knopf wiederum will sich nicht von Lukas trennen und entscheidet sich, seinen Freund zu begleiten.
Auf ihrer Reise erleben sie die spannendsten Abenteuer, treffen ungewöhnliche Wesen wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur und retten die Prinzessin von China, Li-Si, aus den Klauen der schrecklichen Drachenlehrerin Frau Mahlzahn.
Für die Rückkehr nach Lummerland findet sich am Ende auch eine Lösung.
Kinder und Erwachsene - alle werden zum Mitmachen aufgefordert!
Dass die Produktion seit vielen Jahren so erfolgreich ist, liegt sicher auch daran, dass die ...
Jeder kennt Michael Endes liebevolle, spannende Geschichte von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer, den sympathischen Bewohnern der Insel Lummerland, die von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert wird.
Die „Augsburger Puppenkiste“ verhalf mit ihrer zauberhaften Inszenierung diesem Kinderbuchklassiker zur Unsterblichkeit.
Großer Beliebtheit erfreut sich seit mehr als 20 Jahren auch die Musical-Version dieser wunderbaren Freundschaftsgeschichte, die ihre Uraufführung im Jahr 1999 feierte und inzwischen rund zwei Millionen kleine und große Besucher begeisterte.
Der Erfolgsautor Christian Berg und die Liedermacherlegende Konstantin Wecker haben basierend auf Michael Ende´s Roman ein ebenso spannendes wie feinfühliges Musical mit einprägsamen, stimmungsvollen Melodien, klugen Dialogen und kindgerechtem Witz geschaffen.
Zehn ausgezeichnete, niveauvolle Kinderlieder zum Mitsingen wurden eigens für dieses Stück geschrieben.
Die Idylle auf der "Insel mit zwei Bergen" Lummerland gerät ins Wanken, als der Postbote irrtümlicherweise ein Paket bringt, in der sich ein schwarzes Baby befindet.
Das Waisenkind erhält von Lukas, dem Lokomotivführer den Namen Jim und wird von der Ladenbesitzerin Frau Waas großgezogen.
Das Problem: Wenn Jim Knopf erwachsen wird, muss er sich ein Haus bauen - dafür ist kein Platz mehr auf der winzigen Insel. Um die drohende Überbevölkerung abzuwenden, beschließt König Alfons der Viertel-vor- Zwölfte, dass die sympathische Lokomotive Emma abgeschafft werden muss.
Da Lukas der Lokomotivführer sich nicht von seiner Emma trennen kann, fasst dieser schweren Herzens den Entschluss, Lummerland mit Emma zu verlassen.
Jim Knopf wiederum will sich nicht von Lukas trennen und entscheidet sich, seinen Freund zu begleiten.
Auf ihrer Reise erleben sie die spannendsten Abenteuer, treffen ungewöhnliche Wesen wie den Scheinriesen Herrn Tur Tur und retten die Prinzessin von China, Li-Si, aus den Klauen der schrecklichen Drachenlehrerin Frau Mahlzahn.
Für die Rückkehr nach Lummerland findet sich am Ende auch eine Lösung.
Kinder und Erwachsene - alle werden zum Mitmachen aufgefordert!
Dass die Produktion seit vielen Jahren so erfolgreich ist, liegt sicher auch daran, dass die ...