Montag, 08.05.2023 - Donnerstag, 27.07.2023 | 8.00 Uhr Inklusionsprojekt und RehaArt "Grenzgänge und persönliche Weltansichten"
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmerinnen eines freien künstlerischen Inklusionsprojektes aus Kork und die Künstlergruppe der RehaArt Offenburg.

Foto: Anne Schilli - RehaArt
Homepage kunstforum-kork.de
Veranstalter
Anita Frei-Krämer
Richard-Wagner-Str. 97
77694 Kehl
Beschreibung
Bei dieser Ausstellung ist eine große thematische und technische Vielfalt bemerkenswert, was ihre Ursache in der großen Anzahl der Bildurheber hat.
Die Teilnehmerinnen eines freien künstlerischen Inklusionsprojektes aus Kork und die Künstlergruppe der „Reha Offenburg - Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker“ sind hier mit Werken vertreten, die wissenschaftlich als Art Brut oder Outsider Art bezeichnet werden. Autodidaktisch erworbene Malkenntnisse und sachte begleitete und reflektierte Unterweisung bringen bei allen diesen Kunstschaffenden der professionellen Bildenden Kunst ebenbürtige Bildwerke hervor.
Das Inklusionsprojekt vereinigt Arbeiten von Einwohnern aus Kork mit Werken von professionellen Künstlerinnen, die zu jeweils sehr persönlichen Grenzerfahrungen wie Krankheit, Verlust eines Menschen durch Tod oder eigene Fluchterfahrungen in der Kindheit sowie Kriegsgeschehen geprägt sind. Die Authentizität des Erlebten wird durch die Unterschiedlichkeit der Malmittel und Techniken betont. Da gibt es Comiczeichnung, Ölkreide, Aquarell, Collage und Frottage sowie die Verarbeitung von Texten.
Bei der Künstlergruppe aus Offenburg mit ihrem Namen „Wenn die Seele spricht“ ist dieser auch das Programm. Junge und ältere Männer und Frauen kreieren eigenständig und eigenwillig in der Durchführung ihre Wünsche, Träume, Zustände und Weltsichten. Ihre Weltanschauung teilt sich über akribisch akkurat durchgestaltete Werke wie Zeichnung, Aquarell oder feine Gouachen mit. Ebenso gibt es größere Leinwandarbeiten, die teils feingliedrig und wie ein Muster daherkommen, aber auch rau im Auftrag der Farben als auch dem Duktus wie die Landschaften oder die Darstellung von Weltkulturerbestätten. Erwähnen möchte ich, dass durch die Betätigung im Malatelier die Besucher Halt im Leben erfahren und den Betrachtern das eigene Leben bereichern können durch ihre innewohnende Sinnlichkeit.
Alle Arbeiten sind ohne Rahmen käuflich zu erwerben.
Text: Anita Frei-Krämer
Die Teilnehmerinnen eines freien künstlerischen Inklusionsprojektes aus Kork und die Künstlergruppe der „Reha Offenburg - Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker“ sind hier mit Werken vertreten, die wissenschaftlich als Art Brut oder Outsider Art bezeichnet werden. Autodidaktisch erworbene Malkenntnisse und sachte begleitete und reflektierte Unterweisung bringen bei allen diesen Kunstschaffenden der professionellen Bildenden Kunst ebenbürtige Bildwerke hervor.
Das Inklusionsprojekt vereinigt Arbeiten von Einwohnern aus Kork mit Werken von professionellen Künstlerinnen, die zu jeweils sehr persönlichen Grenzerfahrungen wie Krankheit, Verlust eines Menschen durch Tod oder eigene Fluchterfahrungen in der Kindheit sowie Kriegsgeschehen geprägt sind. Die Authentizität des Erlebten wird durch die Unterschiedlichkeit der Malmittel und Techniken betont. Da gibt es Comiczeichnung, Ölkreide, Aquarell, Collage und Frottage sowie die Verarbeitung von Texten.
Bei der Künstlergruppe aus Offenburg mit ihrem Namen „Wenn die Seele spricht“ ist dieser auch das Programm. Junge und ältere Männer und Frauen kreieren eigenständig und eigenwillig in der Durchführung ihre Wünsche, Träume, Zustände und Weltsichten. Ihre Weltanschauung teilt sich über akribisch akkurat durchgestaltete Werke wie Zeichnung, Aquarell oder feine Gouachen mit. Ebenso gibt es größere Leinwandarbeiten, die teils feingliedrig und wie ein Muster daherkommen, aber auch rau im Auftrag der Farben als auch dem Duktus wie die Landschaften oder die Darstellung von Weltkulturerbestätten. Erwähnen möchte ich, dass durch die Betätigung im Malatelier die Besucher Halt im Leben erfahren und den Betrachtern das eigene Leben bereichern können durch ihre innewohnende Sinnlichkeit.
Alle Arbeiten sind ohne Rahmen käuflich zu erwerben.
Text: Anita Frei-Krämer
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstDienstag, 23.05.2023 - Montag, 06.11.2023 | ganztags Die rote Linie
Kurzbeschreibung
Kunst an der Plakatwand
Open-Air Ausstellung von großformatigen Originalgemälden an der Rheinpromenade
Open-Air Ausstellung von großformatigen Originalgemälden an der Rheinpromenade
Beschreibung
Ein weiteres Mal haben die Mitglieder der deutsch-französischen Künstlergruppe „Plakat Wand Kunst“ die Liegewiese des Gartens der 2 Ufer in eine Galerie verwandelt. Unter dem gemeinsamen Titel „Die rote Linie“ werden den ganzen Sommer entlang des Rheins acht großformatige Arbeiten zu bewundern sein.
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind in diesem Jahr:
Christine Kaul
Eva Schaeuble
Didier Guth
Germain Roesz
Helmut Wetter
Jost Schneider
Luc Demissy
Mike Überall
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind in diesem Jahr:
Christine Kaul
Eva Schaeuble
Didier Guth
Germain Roesz
Helmut Wetter
Jost Schneider
Luc Demissy
Mike Überall
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstFreitag, 16.06.2023 - Freitag, 28.07.2023 | 8.30 - 20.30 - Sa. bis 14.00 U Art brave
Kurzbeschreibung
Kunstausstellung mit Werken unkrainischer Künstler und Künstlerinnen.
Kuratorin: Bernadette Thomas
Kuratorin: Bernadette Thomas

Stadt Kehl
Beschreibung
Mit dem Ausstellungstitel "Art brave", zu Deutsch "tapfere Kunst" werden künstlerische Stimmen laut, die die Vereinnahmung und Zerstörung ihrer Heimat mit Collagen, Ölmalerei, Grafiken und Fotos sichtbar machen.
Parallel zur Ausstellung im Kulturhaus werden verschiedene Workshops im Anker36 angeboten.
Mehr Informationen zu den ausstellenden Künstlern und Künstlerinnen sowie zum Begleitprogram sind im Ausstellungsflyer enthalten.
Parallel zur Ausstellung im Kulturhaus werden verschiedene Workshops im Anker36 angeboten.
Mehr Informationen zu den ausstellenden Künstlern und Künstlerinnen sowie zum Begleitprogram sind im Ausstellungsflyer enthalten.
Anlagen
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
- Art brave Flyer
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstMittwoch, 19.07.2023 - Sonntag, 23.07.2023 | 11.00 Uhr Ausstellung "175 Jahre" Feuerwehr"
Kurzbeschreibung
Erleben Sie eine spannende Ausstellung zur Geschichte der Feuerwehr in unserem Land.

@pixabay
Homepage www.landesfeuerwehrtag-bw.de
Beschreibung
Die diesjährige historische Ausstellung im Rahmen des Landesfeuerwehrtages steht unter dem Motto „175 Jahre Feuerwehr“.
Nach dem durchschlagenden Erfolg des Durlacher Pompier-Corps beim Theaterbrand anno 1847 in Karlsruhe gab es eine breite Gründungswelle von Feuerwehren in Baden und Württemberg nach dem Vorbild des Durlacher Stadtbaumeisters Christian Hengst. Was alles in den letzten 175 Jahren Spannendes in der Feuerwehrwelt passiert ist und wie sich die Feuerwehren weiterentwickelt haben, kann man in einer sehenswerten Ausstellung vom 19. – 23. Juli 2023 im Kulurcafé in Kehl bestaunen.
Nach dem durchschlagenden Erfolg des Durlacher Pompier-Corps beim Theaterbrand anno 1847 in Karlsruhe gab es eine breite Gründungswelle von Feuerwehren in Baden und Württemberg nach dem Vorbild des Durlacher Stadtbaumeisters Christian Hengst. Was alles in den letzten 175 Jahren Spannendes in der Feuerwehrwelt passiert ist und wie sich die Feuerwehren weiterentwickelt haben, kann man in einer sehenswerten Ausstellung vom 19. – 23. Juli 2023 im Kulurcafé in Kehl bestaunen.
Kategorien
Kategorie
Ausstellung: KunstFreitag, 28.07.2023 | 18.00 - 20.30 Uhr Art brave "Meet the Artists"
Kurzbeschreibung
Finissage der Kunstausstellung im Kulturhaus
Letzte Gelegenheit die ukrainische Künstler und Künstlerinnen zu treffen.
Letzte Gelegenheit die ukrainische Künstler und Künstlerinnen zu treffen.

Stadt Kehl
Beschreibung
Mit dem Ausstellungstitel "Art brave", zu Deutsch "tapfere Kunst" werden künstlerische Stimmen laut, die die Vereinnahmung und Zerstörung ihrer Heimat mit Collagen, Ölmalerei, Grafiken und Fotos sichtbar machen.
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf rege Gespräche mit den Besucherinnen und Besucher.
Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf rege Gespräche mit den Besucherinnen und Besucher.