Veranstaltungen

.AlleOktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September

Freitag, 31.10.2025 | 19.30 Uhr Premierenlesung: "Mord auf der Klosterinsel" von Heidrun Hurst

Kurzbeschreibung

Die Klosterinsel Reichenau als Schauplatz einer tödlichen Verbrechensserie.
Musikalisch wird die Lesung von Harfenmusik umrahmt.

Heidrun Hurst
Heidrun Hurst

Veranstalter

Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851 88-2626
Fax 07851 88-2624

Veranstaltungsort

Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl
Fax 07851 / 88-2624

Beschreibung

Die Klosterinsel als Schauplatz einer tödlichen Verbrechensserie.
Ein historischer Bodenseekrimi aus der Karolingerzeit.

Auf der Klosterinsel Reichenau kommen mehrere Menschen auf grausame Weise zu Tode. Die Opfer haben gemeinsam, dass sie sonderbare Verletzungen an der Kehle aufweisen. Abt Walahfrid Strabo will den Gerüchten, die Taten seien einem Werwolf zuzuschreiben, Beweise entgegensetzen und begibt sich zusammen mit seiner Nichte Lindberga auf die Suche nach dem Mörder. Dabei geraten sie in einen Strudel aus Verleumdung und tödlicher Gefahr – denn bald wird klar, dass der Täter noch immer auf der Insel ist …


Kategorien

Kategorie

Montag, 10.11.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr Worte überwinden Grenzen - Ukrainische Autorinnen zu Gast in Kehl

Kurzbeschreibung

Lyuba Yakimchuk liest aus ihrem Gedichtband "Aprikosen aus dem Donbass" und erläutert ihre Perspektive auf die Herausforderungen der Ukraine.

Lyuba Yakimchuk

Veranstalter

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Ortenau e.V.
Ludwig-Trick-Straße 16
77694 Kehl
Telefon 01719443098

Veranstaltungsort

Das Kulturhaus.
Am Läger 12
77694 Kehl

Beschreibung

Lyuba Yakimchuk lebt als Dichterin, Drehbuchautorin und Songwriterin in Kyjiw. Sie ist Autorin mehrerer Gedichtbände, darunter "Aprikosen aus dem Donbass", der mit dem International Poetic Award der Kovalev Foundation (NYC, USA) ausgezeichnet wurde. Ihre Gedichte sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt worden. Sie ist die erste Dichterin, die je bei der Grammy-Verleihung auftrat - 2022 trug sie ihr Gedicht "Prayer" in dem der Ukraine gewidmeten Projekt Free von John Legend vor.

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 veröffentlichte die Zeitung New Statesman ihren Text "Letter from Kyiv (Brief aus Kyjiv)", in dem sie beschreibt, wie die Realität des Krieges die Sprache verändert.
Der Zyklus "Apricots of Donbas (Abrykosy Donbasu)", erstmals 2015 veröffentlicht und 2021 in einer neuen zweisprachigen Ausgabe auf Ukrainisch und Englisch, versammelt Gedichte, die sie in den beiden ersten Kriegsjahren des Russisch-Ukrainischen Krieges von 2014 verfasste, und die unter anderem von der erzwungenen Flucht ihrer Familie aus der von Separatisten bombardierten Stadt Luhansk erzählen.

Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung des Auswärtigen Amtes durch das Institut für Auslandsbeziehungen. Der Eintritt ist frei.


Kategorien

Kategorie

Donnerstag, 13.11.2025 | 19.00 Uhr Berge versetzen - die künstlerische und spirituelle Dimension der Kehler Berge

Kurzbeschreibung

Vortrag und Artist Talk
mit Gabriele Engelhardt, Künstlerin der„Kehler Berge“
und Prof. Jérôme Cottin, Theologe und Kunsthistoriker, Universität Straßburg

Berge Versesetzen
Gabriele Engenlhardt

Veranstalter

Stadt Kehl


Veranstaltungsort

Friedenskirche
Hauptstraße - Marktplatz
77694 Kehl

Beschreibung

Die Berge im Kehler Hafen sind von Menschen aufgeschichtete Rohstoffe und Recyclingmaterialien. Sie dienen in erster Linie der Stahl- und Papierproduktion.
Diese Kehler Berge kommen aus allen Teilen der Welt (Südamerika, Asien und Europa) und sie lagern zu Haufen und Bergen geschoben im Hafen Kehl, die im Prozess des Anlieferns, Ablieferns, Weitertransportierens und Verschiebens beständig bewegt, verändert, neu gehäuft, geformt, geschichtet, verbreitert oder verschmälert, erhöht oder abgetragen werden. So entstehen täglich und auch sogar über Nacht beständig neue Hügel- und Materialformationen. Manchmal verschwinden über Nacht riesige Berge und am nächsten Tag stehen wieder neue da. Rund um den Globus werden die Rohstoffe und Recyclingmaterialien gesammelt, verschifft, aufgehäuft und dann wieder einem Produktionskreislauf zugeführt. Ihr jetziger Platz im Kehler Hafen ist also vorläufig und zeitlich begrenzt.

Gabriele Engelhardt begleitet das Versetzen der Berge bereits seit rund zehn Jahren. Dabei hat sie eine Technik entwickelt, die den riesigen Dimensionen dieser Rohstoffberge versucht, gerecht zu werden. Aus bis zu 1000 Einzelaufnahmen tastet Sie die Bergformationen akribisch ab und modelliert und collagiert sie dann am
Computer zu einer fotografischen Skulptur. Denn ihr Interesse zielt auf die Verbindung von Bildhauerei und Fotografie ab und der damit verbundenen Fragestellung, wie sich auf einer zweidimensionalen Fläche Plastizität erzeugen lässt.

"Aesthetik und Spiritualität in der Gegenwartskunst im 20. und 21. Jahrhundert“ lautet der Vortrag von Prof. Jérôme Cottin (Universität Straßburg). Er wird über die Bruchstellen und Innovationen in der zeitgenössischen Kunst sprechen. Von der Abstraktion über das Ready-Made bei Marcel Duchamp, der Arte Povera und der
Street Art nimmt er über verschiedene Eckpunkte Bezug auf die Fotografien von Gabriele Engelhardt. Er spürt der spirituellen Dimension der Kehler Berge nach. Die Begrifflichkeiten kreisen um den verherrlichten Abfall, der Metapher des Berges, der Verbindung von Vielfalt und Einheit und der Verantwortung des Menschen für Natur
und Umwelt.

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es im Anschluss die Möglichkeit mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Für das leibliche Wohl ist in Form eines ...


Kategorien

Kategorie

Sonntag, 16.11.2025 | 17.00 Uhr Albert Schweitzer: Ehrfurcht vor dem Leben

Kurzbeschreibung

Musikalische Lesung (Orgelmusik) verbindet Auszüge aus Albert Schweitzers Autobiografie und seinen Predigten

Historischer Verein Kehl

Beschreibung

Eine Kooperation zwischen A livre ouvert/wie ein offenes Buch, Historischer Verein Kehl und der Evangelischen Kirchengemeinde Kehl.


Es ist bewegend, in Albert Schweitzers Werk – und eigentlich in seinem gesamten Leben – die Entwicklung seiner Philosophie nachzuverfolgen: ihre leise Entstehung, ihr vorübergehendes Verschwinden und schließlich ihre strahlende Wiederkehr, die wie eine gute Nachricht aufgenommen wurde.

Wie wird aus einer tief empfundenen religiösen oder poetischen Erfahrung, die einen Teil des Lebensgeheimnisses enthüllt, ein ethisches Prinzip? Ein Prinzip, das uns auffordert, das Leben zu achten, es zu schützen, ihm zu helfen und es mit Wohlwollen zu betrachten? Dieser Wandel vollzieht sich im Wort – in der feinen Abstufung zwischen dem Deutschen und dem Französischen, in der Übersetzung von Ehrfurcht vor dem Leben zu respect de la vie. Ein Übergang von einem Begriff mit religiöser Konnotation zu einem moralisch geprägten Ausdruck. Vielleicht eine Vereinfachung, doch zugleich die bestmögliche Annäherung – eine, die den Gedanken in die gesuchte Richtung lenkt und neue Perspektiven eröffnet.

In Schweitzers Denken sind Deutsch und Französisch eng miteinander verwoben. Er übersetzt sich oft selbst, prüft seine Gedanken durch die Nuancen, die jede Sprache mit sich bringt, und entdeckt dadurch neue Facetten.

Die musikalische Lesung verbindet Auszüge aus Albert Schweitzers Autobiografie und seinen Predigten. Sie macht sein philosophisches Denken auf verständliche Weise zugänglich, indem sie Theorie mit aktuellen Fragen und dem Alltag verknüpft – und so das Publikum einlädt, über sein eigenes Handeln nachzudenken.

Lesung : Horst Kiss & Aline Martin

Musik: Carola Maute an der Orgel

La lecture est principalement en allemand. Des traductions en français seront disponibles – les pauses musicales permettent de les lire tranquillement.


Kategorien

Kategorie

Donnerstag, 22.01.2026 | 19.30 Uhr Lesung "Die Fitness-Lüge" von und mit Dr. Arvid Neumann

Kurzbeschreibung

"Die Fitness-Lüge": Dr. Arvid Neumann erzählt von der immensen Bedeutung der Faszie und erklärt Maßnahmen, um langfristig beweglich zu bleiben.

Veranstalter

Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl am Rhein
Telefon 07851 88-2626
Fax 07851 88-2624

Veranstaltungsort

Mediathek
Marktstraße 9
77694 Kehl
Fax 07851 / 88-2624

Beschreibung

Die Fitness-Industrie prosperiert seit Jahren. Gleichzeitig haben zwei Drittel der Menschen in Deutschland Rückenschmerzen, die Zahl der Hüft- und Knieoperationen steigt, künstliche Gelenke werden vermehrt eingesetzt. Dr. med. Arvid Neumann zeigt, dass uns der Breitensport, wie er heute praktiziert wird, oft krank macht. Einseitige Belastungen, monotone Bewegungsabläufe, ungünstige Körperhaltungen schaden der Faszie.
Gestützt auf aktuelle Forschungsergebnisse, erzählt er in seinem Buch von der jahrzehntelangen Überschätzung des Muskelapparats und der lange übersehenen immensen Bedeutung der Faszie. Zudem erläutert Dr. med. Arvid Neumann, wie wir die Faszie sorgsam behandeln und im Alltag trainieren können, einfach indem wir richtig stehen, liegen, laufen, hocken und sitzen. Bei Menschen mit Schmerzen, aber auch zur Prävention und Leistungssteigerung kann man die Faszie manuell bearbeiten. Fehlhaltungen und falsche Bewegungsabläufe müssen zudem umgelernt werden, um langfristig schmerzfrei zu werden oder zu bleiben.


Kategorien

Kategorie